Bürgermeister Andreas Magg und Kulturmanagerin Andrea Koriath begutachten die neue Homepage
ak
Olching - Der Kulturbereich der Stadt Olching war bisher ausschließlich auf der städtischen Homepage zu finden. Unter der Adresse www.kom-olching.de hat sich das KOM jetzt ein eigenes und neues Erscheinungsbild gegeben. Ziel war es, ein klares und vor allem übersichtliches Design zu kreieren, damit sich Besucher schnell ein Bild über das Haus und die Veranstaltungen machen können. Die neue Homepage ist „responsiv“, das bedeutet, dass diese nicht nur an jedem Computerbildschirm aufgerufen werden kann, sondern auch auf Smartphones und Tablets in guter und angepasster Darstellung erscheint. Mit nur wenigen Klicks können die Besucher den Veranstaltungskalender einsehen und ein gewisses Kontingent an Eintrittskarten steht sogar direkt zur Online-Buchung zur Verfügung. Im Laufe des Jahres ist zusätzlich geplant, ein Onlinezahlungstool in die Seite zu integrieren, so dass auch der Zahlungsvorgang innerhalb des Buchungsvorgangs erledigt werden kann.
 
Den KOM Newsletter kann man nun ganz unkompliziert abonnieren. Einfach Mailadresse und Name angeben, absenden. Der Empfänger erhält dann einmal im Monat die aktuellen Veranstaltungshinweise der Kulturwerkstatt per E-Mail. Außerdem ist ein Blog integriert, der im Nachhinein über die Veranstaltungen berichtet und auch denjenigen einen Einblick gewährt, die keine Karten mehr für eine Veranstaltung bekommen haben. In dem Bereich „Unser Haus“ erfährt der Besucher alles über die Geschichte der Kulturwerkstatt und unter „Wissenswertes“ erhält man Antworten auf alle Fragen von A wie Abendkasse bis zu V wie Vorverkaufsstellen. Als einziges Kulturhaus in der Stadt und mit einem eigenen Nischenprogramm sowie moderaten Eintrittspreisen kann sich die Kulturwerkstatt sehr gut gegenüber den umliegenden Kulturzentren behaupten. Das gemütliche Ambiente, die gute Akustik und die idyllische Lage am Mühlbach machen den ganz besonderen Charme des Hauses aus. Der auf maximal 180 Gäste beschränkte Veranstaltungssaal ermöglicht das hautnahe Erleben der Künstler und somit ein Konzerterlebnis der besonderen Art.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.