pixabay.com
Olching - Einen Einbruch in ein Bekleidungsgeschäft in Olching hat die Polizei geklärt. In der Nacht zum Samstag, 11. November, war ein rückwärtiges Fenster eingeschlagen und eine Geldbombe mit mehreren hundert Euro entwendet worden. Der dabei verursachte Sachschaden war mit etwa 500 Euro beziffert worden.
Schon bei der Tatbestandsaufnahme war von der Polizei vermutet worden, dass der Täter Insiderwissen gehabt haben wird. Gezielt war die Geldbombe aus einem Versteck geholt worden. Nach einigen Tagen fiel dem Hauseigentümer ein, dass eine Überwachungskamera zum eingeschlagenen Fenster hin aufnimmt. Diese war ursprünglich angebracht worden, da die Mülltrennung in den dort stehenden Mülltonnen zu wünschen übrig ließ. Tatsächlich sah man dort auf der Aufzeichnung in der Tatnacht auch eine männliche Person. Von einer Angestellten des Geschäfts wurde auf den Bildern der Mann, von dem sie sich erst vor einigen Monaten getrennt hatte, erkannt.
Der 42-jährige Spengler aus dem Nachbarlandkreis Dachau zeigte sich bei dem Besuch durch die Polizei sofort geständig. Mit der Tat wollte er sich nicht bereichern. Die Trennung von seiner Frau belastet ihn und hat ihn zu dieser unvernünftigen Aktion motiviert. Sein Verhalten bezeichnete er als Blödsinn. Die Geldbombe hat er weggeworfen, den Schaden möchte er ersetzen. Trotzdem erwartet den Täter natürlich eine Strafe wegen Einbruchsdiebstahls.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.