Auf einer Strecke von knapp 20 Kilometern, die durch Gewerbe- und Wohngebiete, an der Amper und durch die Innenstadt führt, sind über 30 Stationen anzufahren
ak
Olching - Am 23. Juni 2018 ab 11.00 Uhr findet nun bereits zum 5. Mal die Radl-Rallye in Olching statt. Unter dem Thema „Stadt, Land, Fluss“ haben die Teilnehmer die Möglichkeit mit dem Radl Olching zu erkunden. Auf einer Strecke von knapp 20 Kilometern, die durch Gewerbe- und Wohngebiete, an der Amper und durch die Innenstadt führt, sind über 30 Stationen anzufahren. Dabei können verschiedene Aktionen absolviert werden. So wird es zum Beispiel Geschicklichkeitsparcours geben, die teils auch mit dem Fahrrad, zu bewerkstelligen sein werden. An Glücksrädern kann dem Glück auf die Sprünge geholfen werden. Auch wird es die Möglichkeit geben einem Falkner über die Schulter schauen zu können.

An jeder anzufahrenden Station hängen wieder Rätsel, dieses Jahr zum Thema „Stadt, Land, Fluss“, aus. Die Rätsel betreffen sowohl Fragen ganz allgemeiner Natur, aber auch Fragen direkt auf Olching bezogen, so dass man die Stadt vielleicht auch noch aus einem ganz anderen Blickwinkel kennenlernt. Die Lösungen sind auf einem Bogen einzutragen und am Ziel bis 17.00 Uhr wieder abzugeben. Jeder richtige Lösungsbogen kommt in einen Lostopf. Ab ca. 17.30 Uhr findet dann die Siegerehrung statt. Dabei werden die Preise durch die erfolgreichen Olchinger Medaillengewinner der Paralympics in Brasilen übergeben. jeder Teilnehmer selbst erhält nach dem Erreichen des Ziels ebenfalls eine Medaille als Andenken an die Veranstaltung.

Start und Ziel der Veranstaltung ist das 5005 Bowling in der Werner-von-Siemens-Straße 2. Auf Schnelligkeit kommt es nicht an, sondern darauf sämtliche Fragen richtig gelöst zu haben. Wir empfehlen daher bis spätestens 14.00 Uhr gestartet zu sein, um genügend Zeit für die Tour, die Aktionen und die eine oder andere kulinarische Stärkung zu haben. Sollte Petrus am 23. Juni 2018 nicht wohl gesonnen sein, ist als Ersatztermin der 07. Juli 2018 geplant. Dies wird dann rechtzeitig in den sozialen Medien bekanntgegeben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.