Auf einer Strecke von knapp 20 Kilometern, die durch Gewerbe- und Wohngebiete, an der Amper und durch die Innenstadt führt, sind über 30 Stationen anzufahren
ak
Olching - Am 23. Juni 2018 ab 11.00 Uhr findet nun bereits zum 5. Mal die Radl-Rallye in Olching statt. Unter dem Thema „Stadt, Land, Fluss“ haben die Teilnehmer die Möglichkeit mit dem Radl Olching zu erkunden. Auf einer Strecke von knapp 20 Kilometern, die durch Gewerbe- und Wohngebiete, an der Amper und durch die Innenstadt führt, sind über 30 Stationen anzufahren. Dabei können verschiedene Aktionen absolviert werden. So wird es zum Beispiel Geschicklichkeitsparcours geben, die teils auch mit dem Fahrrad, zu bewerkstelligen sein werden. An Glücksrädern kann dem Glück auf die Sprünge geholfen werden. Auch wird es die Möglichkeit geben einem Falkner über die Schulter schauen zu können.

An jeder anzufahrenden Station hängen wieder Rätsel, dieses Jahr zum Thema „Stadt, Land, Fluss“, aus. Die Rätsel betreffen sowohl Fragen ganz allgemeiner Natur, aber auch Fragen direkt auf Olching bezogen, so dass man die Stadt vielleicht auch noch aus einem ganz anderen Blickwinkel kennenlernt. Die Lösungen sind auf einem Bogen einzutragen und am Ziel bis 17.00 Uhr wieder abzugeben. Jeder richtige Lösungsbogen kommt in einen Lostopf. Ab ca. 17.30 Uhr findet dann die Siegerehrung statt. Dabei werden die Preise durch die erfolgreichen Olchinger Medaillengewinner der Paralympics in Brasilen übergeben. jeder Teilnehmer selbst erhält nach dem Erreichen des Ziels ebenfalls eine Medaille als Andenken an die Veranstaltung.

Start und Ziel der Veranstaltung ist das 5005 Bowling in der Werner-von-Siemens-Straße 2. Auf Schnelligkeit kommt es nicht an, sondern darauf sämtliche Fragen richtig gelöst zu haben. Wir empfehlen daher bis spätestens 14.00 Uhr gestartet zu sein, um genügend Zeit für die Tour, die Aktionen und die eine oder andere kulinarische Stärkung zu haben. Sollte Petrus am 23. Juni 2018 nicht wohl gesonnen sein, ist als Ersatztermin der 07. Juli 2018 geplant. Dies wird dann rechtzeitig in den sozialen Medien bekanntgegeben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.