Den Betrieb offiziell aufnehmen wird die Linie ab Montag, den 12. Dezember 2016.
MVV
Olching - Am 23. November 2016 wurde die neue, zwischen Olching, Gröbenzell und Puchheim verkehrende MVV-Regionalbuslinie 832 von der stellvertretenden Landrätin Martina Drechsler, den drei Bürgermeistern Martin Schäfer, Andreas Magg und Norbert Seidl und dem MVV-Geschäftsführer Alexander Freitag der Öffentlichkeit vorgestellt. Den Betrieb offiziell aufnehmen wird die Linie ab Montag, den 12. Dezember 2016. Gefahren wird alle 40 Minuten, Montag bis Freitag zwischen ca. 6.00 Uhr und 20.40 Uhr und an Samstagen zwischen ca. 6.00 Uhr und 16.40 Uhr. Zum Einsatz kommen drei neue sog. „Midibusse“ mit einer Fahrzeuglänge von ca. 9,5 Metern. Die Busse sind somit gut ein Fünftel kürzer als herkömmliche 12m-Fahrzeuge und dadurch besser für den Einsatz auf kleineren Straßen wie beispielsweise in Gröbenzell Nord geeignet. Der Linienweg führt vom S-Bahnhof Olching über die Feursstraße und die Gröbenzeller Straße weiter nach Gröbenzell Nord. In Graßlfing wird erstmalig das Gebiet südwestlich der A 8 an das öffentliche Busnetz angebunden. Neu mit dem MVV-Busnetz erschlossen wird vor allen Dingen das Gröbenzeller Gemeindegebiet nördlich der S-Bahnlinie S 3. Allein hier werden 11 neue Halte-stellen bedient, die Wohngebiete ebenso wie Sportzentrum und Gymnasium. Der Bus fährt dann weiter über die Industriestraße mit den dortigen Einkaufsmöglichkeiten und über die Olchinger Straße in die Alpenstraße Richtung Puchheim. Durch drei Haltestellen in der Alpenstraße wird auch der westliche Teil von Gröbenzell nahverkehrsmäßig besser erschlossen. In Puchheim Bahnhof gibt es einen Halt nahe des Schul- und Sportzentrums und des Volksfestplatzes und einen weiteren Halt an der Mittelschule. Über Lager- und Lochhauser Straße fährt der Bus schließlich zur Endhaltestelle S-Bahnhof Puchheim Nord.
Die Planungen für die neue Linie wurden schon im Jahre 2013 in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen Gröbenzell, Olching und Puchheim begonnen. 2015 wurde eine EU-weite Ausschrei-bung durchgeführt und bis September 2016 wurden noch letzte Details für Streckenführung und Betriebszeiten abgestimmt. Die jährlichen Betriebskosten betragen abzüglich einer vorab zum An-satz gebrachten Einnahmenpauschale ca. 288.000 €, die sich Landkreis (30 Prozent), Gröbenzell (30 Prozent), Olching (30 Prozent) und Puchheim (10 Prozent, da die Stadt im Vergleich zu den beiden anderen Kommunen nicht ganz so stark von der neuen Verbindung profitiert) teilen. Im Ergebnis handelt es sich bei der MVV-Regionalbuslinie 832 also um ein Paradebeispiel für funktionierende kommunale Zusammenarbeit.  Mit der Anbindung von Gröbenzell Nord und dem Olchinger Gemeindeteil Graßlfing sind fast alle Lücken im Nahverkehrsnetz des Kreises geschlossen. Spätestens wenn ab Dezember nächsten Jahres auch noch die Alt-Buchenau in Fürstenfeldbruck über eine Busanbindung verfügt, gibt es keine „weißen Flecken“ im Busnetz mehr.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.