"Leider heißt es heuer zum Jahreswechsel wieder: Regenschirme statt Schlittschuhe parat halten!", erzählt Wetterexperte Sebastian Kammerlocher.
Susanne
Unterschweinbach/Landkreis – Sebastian Kammerlocher aus Unterschweinbach, der sich mittlerweile als passionierter Hobby-Meteorologe landkreisweit einen Namen gemacht hat, war so freundlich, uns wieder seine Feiertags-Wetterprognose vorzustellen. Leider ist diese jedoch heuer weniger freundlich als unser „Wetterfrosch“ selbst: Nach zuvor noch einigen kalten Tagen bescheren uns atlantische Sturmtiefs ein nasses, mildes und wohl auch windiges Weihnachtsfest. Danach deutet sich erneut ruhiges Hochdruckwetter an. Der Hochdruckeinfluss schwächelt in den kommenden Tagen und legt über Weihnachten zumindest vorübergehend eine Pause ein. Tiefausläufer über dem Atlantik mit seinen Wetterfronten übernehmen die Wetterregie bei uns, und die Strömung dreht auf West. Dabei wird es dann an Heiligabend häufiger nass und der Wind frischt auf. Ob es sogar zu einer Sturmlage kommen kann, ist noch nicht ganz sicher; einige Wettermodelle deuten dies aber in ihren Berechnungen an. Auch an den beiden Weihnachtstagen ist das Wetter wohl unbeständig, mild und sehr windig; sogar in den Hochlagen der Alpen sind allenfalls nur ein paar nasse Flocken möglich. Dabei erwarten wir Tageshöchstwerte zwischen 5 bis 9 Grad Celsius. Nach den Feiertagen weisen die Wettermodelle auf ein neues Hochdruckgebiet über Mitteleuropa hin. Sollte das so kommen, würde sich bei uns wieder der altbekannte Mix aus Sonne und Hochnebel mit häufig frostigen Nächten einstellen. Mit Winterwetter hat das weiterhin wenig zu tun, nennenswerte Schneefälle sind auch zum Jahreswechsel derzeit noch nicht in Sicht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.