"Leider heißt es heuer zum Jahreswechsel wieder: Regenschirme statt Schlittschuhe parat halten!", erzählt Wetterexperte Sebastian Kammerlocher.
Susanne
Unterschweinbach/Landkreis – Sebastian Kammerlocher aus Unterschweinbach, der sich mittlerweile als passionierter Hobby-Meteorologe landkreisweit einen Namen gemacht hat, war so freundlich, uns wieder seine Feiertags-Wetterprognose vorzustellen. Leider ist diese jedoch heuer weniger freundlich als unser „Wetterfrosch“ selbst: Nach zuvor noch einigen kalten Tagen bescheren uns atlantische Sturmtiefs ein nasses, mildes und wohl auch windiges Weihnachtsfest. Danach deutet sich erneut ruhiges Hochdruckwetter an. Der Hochdruckeinfluss schwächelt in den kommenden Tagen und legt über Weihnachten zumindest vorübergehend eine Pause ein. Tiefausläufer über dem Atlantik mit seinen Wetterfronten übernehmen die Wetterregie bei uns, und die Strömung dreht auf West. Dabei wird es dann an Heiligabend häufiger nass und der Wind frischt auf. Ob es sogar zu einer Sturmlage kommen kann, ist noch nicht ganz sicher; einige Wettermodelle deuten dies aber in ihren Berechnungen an. Auch an den beiden Weihnachtstagen ist das Wetter wohl unbeständig, mild und sehr windig; sogar in den Hochlagen der Alpen sind allenfalls nur ein paar nasse Flocken möglich. Dabei erwarten wir Tageshöchstwerte zwischen 5 bis 9 Grad Celsius. Nach den Feiertagen weisen die Wettermodelle auf ein neues Hochdruckgebiet über Mitteleuropa hin. Sollte das so kommen, würde sich bei uns wieder der altbekannte Mix aus Sonne und Hochnebel mit häufig frostigen Nächten einstellen. Mit Winterwetter hat das weiterhin wenig zu tun, nennenswerte Schneefälle sind auch zum Jahreswechsel derzeit noch nicht in Sicht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.