"Es tut überhaupt nicht weh und kann aber Menschen retten", erzählt Benjamin Miskowitsch
ak
Mammendorf - Benjamin Miskowitsch ist Oberbayerischer Repräsentant des BRK Blutspendedienstes beim Weltblutspendetag in Berlin. Der jährlich am 14. Juni stattfindende Weltblutspendetag soll an die Wichtigkeit der Blutspende erinnern, die beispielsweise für die Versorgung von Unfallopfern oder bei Operationen benötigt werden. Das Rahmenprogramm der Zentralveranstaltung in Berlin umfasst unter anderem den Besuch des Reichtags, wo an diesem Tag die Abgeordneten des Bundes zur Blutspende aufgefordert sind und einen Empfang der Vorsitzenden des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt. „Ich selbst bin seit meinem 18. Lebensjahr Blutspender und versuche regelmäßig zur Blutspende zu gehen“, sagt Benjamin Miskowitsch. „Es ist für mich eine große Ehre, dass ich für diese Aufgabe ausgewählt wurde, ich möchte Vorbild sein und auf die Notwendigkeit der Blutspende hinweisen“.
 
Auch in der modernen Medizin sind Bluttransfusionen bei Unfällen, Operationen oder schweren Krankheiten durch nichts zu ersetzen. Täglich sind daher Menschen darauf angewiesen, schnell und zuverlässig gespendetes Blut zu erhalten. Mit einer freiwilligen, uneigennützigen Blutspende können Sie anderen Menschen helfen. Sie halten damit ein traditionelles Versorgungssystem aufrecht, das auch Sie oder Ihre Angehörigen eines Tages mit dem Lebensnotwendigen versorgen kann: mit dem Blut eines anderen Menschen. Bisher hat der Blutspendedienst des Städtischen Klinikum München die Blutspenden im Landkreis Fürstenfeldbruck durchgeführt. Nun hat das Bayerische Rote Kreuz diese Aufgabe übernommen und arbeitet derzeit am Aufbau der Blutspenden-Termine im Landkreis Fürstenfeldbruck. Das BRK freut sich darauf, die bisherigen Blutspenderinnen und Blutspender auch unter der neuen Regie begrüssen zu dürfen.

Das sind die nächsten Termine im Landkreis:
Fürstenfeldbruck, Pfarrsaal St. Bernhard, St.-Bernhard-Str. 2, jeweils 15:30 -20 Uhr: 
22. Juni 2018
 7. September 2018
23. November 2018

Fürstenfeldbruck im BRK Haus, Dachauer Str. 35, jeweils 15:30 -20 Uhr:
27. Juni 2018
12. September 2018
28. November 2018

Fürstenfeldbruck, Fitness-Studio HARDYS, Ludwigstr. 5, 14 - 20 Uhr Blutspendemobil:
wird noch bekannt gegeben

Germering, Stadthalle, jeweils 15-20 Uhr 
 9. Juli 2018
10. September 2018
12. November 2018

Gröbenzell, Kath. Pfarramt - Pfarrsaal, Kirchenstr. 16 B, 16 - 20 Uhr
wird noch bekannt gegeben

Mammendorf in der Dorothea-von-Haldenberg-Schule, jeweils 15-20 Uhr
25. Juli 2018
24. Oktober 2018

Olching, Mittelschule, Georgenstr. 9, jeweils 16-20 Uhr
wird noch bekannt gegeben
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.