Um die Verkehrsbelastung und den Parkdruck zu reduzieren hat sich der Gemeinderat im Herbst 2018 dafür ausgesprochen, ein Carsharing-Angebot in der Gemeinde zu schaffen.
Um die Verkehrsbelastung und den Parkdruck zu reduzieren hat sich der Gemeinderat im Herbst 2018 dafür ausgesprochen, ein Carsharing-Angebot in der Gemeinde zu schaffen.
Gemeinde Maisach

Maisach - Um die Verkehrsbelastung und den Parkdruck zu reduzieren hat sich der Gemeinderat im Herbst 2018 dafür ausgesprochen, ein Carsharing-Angebot in der Gemeinde zu schaffen. Nachdem Angebote geprüft waren, hat der Gemeinderat beschlossen, ein Elektroauto von E-Wald an der E-Ladesäule beim Rathaus zu platzieren. Bei einem weiteren Standort kommt ein konventionelles Auto zum Einsatz. Hier wurde das Angebot von Stattauto befürwortet. Nach Prüfung möglicher Standorte in Maisach und Gernlinden wird hierfür zunächst der Standort gegenüber der Bushaltestelle am Bahnhof in Maisach umgesetzt. Aufgrund der Corona-Krise sind derzeit beim Anbieter Stattauto keine Autos verfügbar. Die Gemeinde Maisach steht jedoch an oberster Stelle der Prioritätenliste.

Das Elektroauto, das die Firma E-WALD GmbH am Rathaus zur Verfügung stellt, ist bereits geliefert. Vom neuen Renault ZOE Z.E. 50 profitiert nicht nur der Mensch, auch die Umwelt wird geschont - das Elektroauto fährt kostengünstig, ohne Schadstoffausstoß und leise. Mit dem neuen Elektroauto können Strecken bis zu 350 Kilometer zurückgelegt werden. Neben den Bürgerinnen und Bürgern können die Rathausmitarbeiter den Wagen für Dienstfahrten nutzen.

Das Angebot ist jederzeit flexibel und einfach zu nutzen. Nach einer einmaligen online-Registrierung unter www.e-wald.eu kann der Nutzer seine persönliche Kunden-Karte im Rathaus bei Frau Ottillinger (Zimmer O.04 im Hauptgebäude, Telefon 08141/937-227), in einer der zahlreichen E-WALD Vertriebsstellen abholen oder sich bequem per Post nach Hause schicken lassen. Die Buchung des Autos erfolgt dann über das Onlineportal. Nach der Fahrt wird das Auto wieder am reservierten Platz bei der Ladestation abgestellt. Die Ladekarte dafür liegt im Fahrzeug bereit.

Die einmalige Registrierung kostet 10 Euro. Der Carsharing-Preis pro Stunde beträgt 7,99 Euro, pro Tag 52 Euro und pro Folgetag 48 Euro. Das Angebot beinhaltet Service, Versicherung, Reifen, TÜV, GEZ und das kostenlose Laden an jedem der über 1000 E-WALD Ladepunkte. Eine Übersicht über alle Ladestationen finden Sie unter charge.e-wald.eu. Das Carsharing-Angebot für das Elektroauto kann ab sofort von den Bürgern genutzt werden. Wenn das Auto von Stattauto zur Verfügung steht, wird darüber informiert.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.