Stefan Dettl und seine Mannen werden das Maisacher Volksfestzelt zum Kochen bringen
Stefan Bausewein
Maisach - Zehn Jahre und kein bisschen müde! Zum Jubiläum überraschte im Frühjahr LaBrassBanda mit dem neuen Album „Around The World“. Am 4. März brachte die weltweit gefeierte Band damit die ausverkaufte Münchner Olympiahalle zum Kochen. Knapp 11.000 Fans tanzten, schwitzen, tobten und waren glücklich. Jetzt geht LaBrassBanda auf Bayerntour und kommt am 23. August nach Maisach ins Volksfestzelt. Beginn ist um 20 Uhr, Karten gibt es unter anderem beim Kartenservice Amper-Kurier im AEZ-Center Buchenau, Tel. (08141) 355440.
2007 waren sie ein klassischer Geheimtipp. Ein paar Eingeweihte raunten sich im oberbayerischen Chiemgau den Namen LaBrassBanda zu. Und schwärmten von dieser unglaublichen Band, die bayerische Volksmusik mit Ska-Punk, Techno, Reggae und Brass mixen würde. Die Konzerte wären Energie pur. Wer dabei war, erzählte mit leuchtenden Augen von schweißtreibenden Nächten. Und von diesen Typen, die alle barfuß auf die Bühne kämen. In zehn Jahren LaBrassBanda ist viel passiert, eine Tour mit alten NSU-Mopeds und einem Traktor durch Österreich während der Fußball-EM 2008, die mit einer Einladung auf die Hauptbühne zum Finale in Wien endete. Konzerte in Russland, Simbabwe und England genauso wie im legendären „Whisky A GoGo“ in Los Angeles. Auftritte auf allen wichtigen Festivals, von Southside über Chiemsee Summer bis zum Sziget. Ein Highlight (unter vielen): Das legendäre Roskilde-Festival 2009. Zwischendurch geben LaBrassBanda immer wieder das eine oder andere Bierzelt-Konzert. Dazu kommt 2013 ein zweiter (und gefühlter erster) Platz bei der Vorentscheidung zum Eurovision Song Contest. Plus drei Studio-Alben („Habedieehre“, „Übersee“, „Europa“), eine normale Live-CD („Live Olympiahalle München“), eine nicht ganz so normale Live-CD, die man im Kuhstall aufgenommen hat („Kiah Royal“) und eine Dub-CD („Europa in Dub“). 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.