Es wimmelt in Maisach! Ja, wie denn, und darf man das momentan überhaupt, wo Massenveranstaltungen verboten sind? Man darf! Bei einer Ausstellung im öffentlichen Raum kann man die bunten Wimmelbilder der Illustratorin Daniela Grabner bestaunen – Corona-konform an den 36 Anschlagtafeln der Gemeinde Maisach.
Bei einer Ausstellung im öffentlichen Raum kann man die bunten Wimmelbilder der Illustratorin Daniela Grabner bestaunen – Corona-konform an den 36 Anschlagtafeln der Gemeinde Maisach.
Hühnerleiter e. V.

Maisach – Es wimmelt in Maisach! Ja, wie denn, und darf man das momentan überhaupt, wo Massenveranstaltungen verboten sind? Man darf! Bei einer Ausstellung im öffentlichen Raum kann man die bunten Wimmelbilder der Illustratorin Daniela Grabner bestaunen – Corona-konform an den 36 Anschlagtafeln der Gemeinde Maisach.

Die Hühnerleiter Maisach e.V. bietet Kultur vor der Haustür seit über 25 Jahren; normalerweise in Form von Kindertheater und jetzt erstmalig in einer Outdoor-Ausstellung, denn das Organisationsteam rund um die Vorsitzende Lilly Schmid (Foto) kann es gar nicht erwarten, bis wieder Normalität für uns alle eintritt. Zwischenzeitlich waren die Mitglieder der Hühnerleiter also alternativ kreativ tätig. Die Bilder – aus dem Buch „Das große bayerische Wimmelbuch“ der Münchner Grafikdesignerin Daniela Grabner – laden kleine und große Leute zum Suchen, Staunen, Schmunzeln und Entdecken ein. Drei Motive mit Sehenswürdigkeiten aus unserer weiß-blauen Heimat hat die junge Künstlerin dem Verein zur Verfügung gestellt, um die Maisacher Plakattafeln zu verschönern.

Taucht man ein in dieses turbulente Gewimmle, so lassen sich lustige Geschichten für Jung und Alt entdecken. In Regensburg singen die Domspatzen. Am Königssee gibt es auch unter Wasser viel zu erleben, und im Spessart beim Wasserschloss Mespelbrunn sind die Räuber los! Auf jedem Bild tummeln sich ein kleiner Wolpertinger, der bayerische Löwe und die Mama Bavaria. Wer entdeckt als erster alle drei? Erfreut Euch bei Eurem nächsten Spaziergang an den schönen Wuselbildern und genießt Kultur vor der Haustür!

Ein wichtiger Hinweis soll jedoch noch mit auf den Spazierweg gegeben werden: Bitte haltet Euch bei Ansicht der Schautafeln an die aktuell gültigen Vorschriften im Hinblick auf die Corona-Pandemie! Begebt Euch nur mit der eigenen Familie auf Wanderschaft und haltet mindestens zwei Meter Abstand zu anderen Personen!       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.