Unter anderem konnten die Besucher sich über heimische Greifvögel, im Bild ein Alt-Habicht, informieren
ak
Landkreis - Unter dem Motto „Jäger helfen – Natur begreifen“ haben Famile Wieland und die Kreisgruppe Fürstenfeldbruck des Bayrischen Jagdverbandes am Samstag, 08 Juli 2017, einen informativen Benefiztag auf Gut Weyhern unter der Schirmherrschaft von Reinhold Bocklet, MdL und Vizepräsident des byerischen Landtages, veranstaltet.  Damit haben selbst die Veranstalter nicht gerechnet. „Gut 700 Interessierte, darunter viele Familien mit Kindern und über 10.000,- € für das ambulante Kinderhospiz München, das ist wirklich unglaublich“, so Martina und Andre Wieland. Die Brucker Jäger hatten sich auch ins Zeug gelegt: Falknervorführung, Polizeihundeschau, Jagdhundepräsentation, dazu Blaskapelle und Jagdhornbläser der Kreisgruppe waren nur Teile des Gesamtprogramms. Die Lose der Benefiztombola – Hauptgewinn war ein Designerdirndl – waren bereits mittags ausverkauft, der Parkplatz vor 11.00 Uhr voll belegt.  „Es wurde kein einziger Cent ausgegeben und alle Einnahmen und Spenden werden an das Kinderhospiz weitergereicht“, so die Veranstalter stolz „Das war nur durch das unkomplizierte Miteinander aller Beteiligten von den Sponsoren bis zu den bayerischen Staatsforsten möglich“.  Dabei informierten sich viele Familien bei bestem Wetter über die heimischen Wildtierarten und deren Verhalten, die einzelnen Jagdhunderrassen und konnten sich beim Falkner den Alt-Habicht und Wüstenbussard aus nächster Nähe erklären lassen. Für die Jüngsten war Kinderschminken und Ponyreiten das Highlight.  Ob es mit diesem Erfolg der Veranstaltung und der Begeisterung seitens der Besucher wie der Veranstalter eine Wiederholung geben wird, ist noch nicht bekannt. Gerüchten zufolge wird bereits darüber diskutiert.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.