Moderne Gesellschaftskritik in Gröbenzell
ak
Gröbenzell – Als „Sammelpunkt für alle möglichen Unzulänglichkeiten“ beschrieb Nikolaj Gogol einst seine Komödie „Der Revisor“, welche die 8. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell an drei Abenden vom 19.–21. Mai 2015 aufgeführt hat. Perfekt inszeniert von Kirsi Talvela und hinreißend gespielt von den Schülerinnen und Schülern konnten die Zuschauer erleben, dass das Stück aus dem Jahre 1835 nichts an Aktualität verloren hat.
Die Nachricht von der Ankunft eines verdeckt ermittelnden Revisors versetzt ein kleines Dorf in Russland in helle Aufregung. Der korrupte Stadthauptmann und seine faulen und bestechlichen Beamten samt Ehefrauen fürchten, verraten und bestraft zu werden. Dies macht sich ein dreister Betrüger zu nutze, indem er die feine Gesellschaft nach Herzenslust an der Nase herumführt und ausnimmt. Am Ende haben die feinen Bürger viel Geld, der Stadthauptmann aber darüber hinaus auch noch sein Gesicht verloren.
Die drei Abendvorstellungen sind das Produkt der einjährigen, intensiven Theaterarbeit, die jede 8. Klasse an der Rudolf-Steiner-Schule durchläuft. Unter der Leitung der erfahrenen Theaterpädagogin Kirsi Talvela, die auch für die Inszenierung des Stücks verantwortlich zeichnete, setzten sich die Schülerinnen und Schüler monatelang mit ihrem Theaterstück auseinander, probten, spielten und verwuchsen so mit ihren Rollen, dass sie auf der Bühne kaum wieder zu erkennen waren. Zwar ist es am Ende das Theaterstück, das auf die Bühne kommt, wer jedoch dieses Jahr durchlaufen hat, der weiß, dass es um mehr geht als die Aufführung. Die intensive Theaterarbeit trägt zur Entwicklung der Jugendlichen bei und stärkt sie in dem was sie tun. Dabei ist jeder wichtig, auch die vermeintlich kleineren Rollen sind ein Teil des Ganzen, getreu dem Motto von Kirsi Talvela: „Es gibt keine kleinen Rollen. Es gibt nur kleine Schauspieler.“ 
Oskar Zerbe als korrupter Stadthauptmann Anton Antonowitsch und Rebecca Meißner als seine zänkische Gattin Anna Andrejewna überzeugten mit ihrer text- und schauspielerischen Leistung ebenso wie Lorenz Möller als gerissener Betrüger Chlestakow. Alica Tröger spielte des Stadthauptmanns Töchterchen Marja, das am Ende gar den Hochstapler heiraten soll, mit feiner Situationskomik. Auch die vielen weiteren Rollen waren gut besetzt und wurden von den Schülerinnen und Schülern mit Bravour gespielt.
Wer das Stück von Gogol kennt, dem werden einige Änderungen aufgefallen sein. So hat Till von Grotthuss, Klassenlehrer an der Rudolf-Steiner-Schule, die Komödie für die 37 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse modifiziert. Beispielsweise mussten zu den bestehenden drei Frauenrollen noch etliche weitere in das Stück geschrieben werden und auch die Sprache wurde etwas moderner gestaltet. Der Inhalt – Bestechung, Amtsanmaßung und Vetternwirtschaft – ist so aktuell wie eh und je und so ist das Stück auch heute noch als moderne Gesellschaftskritik zu verstehen.
Text: Konstantin Kretschmer, Bild: Annalena Jall
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.