Moderne Gesellschaftskritik in Gröbenzell
ak
Gröbenzell – Als „Sammelpunkt für alle möglichen Unzulänglichkeiten“ beschrieb Nikolaj Gogol einst seine Komödie „Der Revisor“, welche die 8. Klasse der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell an drei Abenden vom 19.–21. Mai 2015 aufgeführt hat. Perfekt inszeniert von Kirsi Talvela und hinreißend gespielt von den Schülerinnen und Schülern konnten die Zuschauer erleben, dass das Stück aus dem Jahre 1835 nichts an Aktualität verloren hat.
Die Nachricht von der Ankunft eines verdeckt ermittelnden Revisors versetzt ein kleines Dorf in Russland in helle Aufregung. Der korrupte Stadthauptmann und seine faulen und bestechlichen Beamten samt Ehefrauen fürchten, verraten und bestraft zu werden. Dies macht sich ein dreister Betrüger zu nutze, indem er die feine Gesellschaft nach Herzenslust an der Nase herumführt und ausnimmt. Am Ende haben die feinen Bürger viel Geld, der Stadthauptmann aber darüber hinaus auch noch sein Gesicht verloren.
Die drei Abendvorstellungen sind das Produkt der einjährigen, intensiven Theaterarbeit, die jede 8. Klasse an der Rudolf-Steiner-Schule durchläuft. Unter der Leitung der erfahrenen Theaterpädagogin Kirsi Talvela, die auch für die Inszenierung des Stücks verantwortlich zeichnete, setzten sich die Schülerinnen und Schüler monatelang mit ihrem Theaterstück auseinander, probten, spielten und verwuchsen so mit ihren Rollen, dass sie auf der Bühne kaum wieder zu erkennen waren. Zwar ist es am Ende das Theaterstück, das auf die Bühne kommt, wer jedoch dieses Jahr durchlaufen hat, der weiß, dass es um mehr geht als die Aufführung. Die intensive Theaterarbeit trägt zur Entwicklung der Jugendlichen bei und stärkt sie in dem was sie tun. Dabei ist jeder wichtig, auch die vermeintlich kleineren Rollen sind ein Teil des Ganzen, getreu dem Motto von Kirsi Talvela: „Es gibt keine kleinen Rollen. Es gibt nur kleine Schauspieler.“ 
Oskar Zerbe als korrupter Stadthauptmann Anton Antonowitsch und Rebecca Meißner als seine zänkische Gattin Anna Andrejewna überzeugten mit ihrer text- und schauspielerischen Leistung ebenso wie Lorenz Möller als gerissener Betrüger Chlestakow. Alica Tröger spielte des Stadthauptmanns Töchterchen Marja, das am Ende gar den Hochstapler heiraten soll, mit feiner Situationskomik. Auch die vielen weiteren Rollen waren gut besetzt und wurden von den Schülerinnen und Schülern mit Bravour gespielt.
Wer das Stück von Gogol kennt, dem werden einige Änderungen aufgefallen sein. So hat Till von Grotthuss, Klassenlehrer an der Rudolf-Steiner-Schule, die Komödie für die 37 Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse modifiziert. Beispielsweise mussten zu den bestehenden drei Frauenrollen noch etliche weitere in das Stück geschrieben werden und auch die Sprache wurde etwas moderner gestaltet. Der Inhalt – Bestechung, Amtsanmaßung und Vetternwirtschaft – ist so aktuell wie eh und je und so ist das Stück auch heute noch als moderne Gesellschaftskritik zu verstehen.
Text: Konstantin Kretschmer, Bild: Annalena Jall
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.