Auch der Spirit von Falco weht nächstes Jahr im Stockwerk.
Stockwerk
Gröbenzell - Große Namen der Kabarett-, Literatur und Musikszene geben sich auch im neuen Jahr im Stockwerk die Klinke in die Hand. Nahezu jede Woche ist in der kultverdächtigen Eventlocation in Gröbenzell was los. Das Besondere: Erstmals haben die Gäste bei der Zusammenstellung des Programms mitgewirkt. Bei einer großen Umfrage, an der sich 611 Stockwerk-Fans beteiligten, durften alle Gäste ihre Meinung einbringen.
 
Das Ergebnis liest sich wie das „Who is Who“ des bayerischen Kabaretts. Darunter Chris Boettcher, Andreas Giebel, Han’s Klaffl, Wolfang Krebs, Django Asül, Rolf Miller, Michi Altinger, Martin Schmitt, die Raithschwestern und Maxi Schafroth. Aber auch Senkrechtstarter wie „Knedl & Kraut“. Mit Klüpfel & Kobr („Kommissar Kluftinger“) und Axel Hacke gastieren deutschlandweit populäre Autoren. Premiere im Stockwerk feiert der langjährige Chef der Münchner Mordkommission, Josef Wilfling – er spricht über seine spektakulärsten Fälle, etwa die Morde an Rudolf Moshammer und Walter Sedlmayr.
 
Zudem wird das Stockwerk im neuen Jahr musikalischer denn je. Günther Sigl, Frontmann der Spider Murphy Gang, knüpft an die beiden restlos ausverkauften Konzerte der Vorjahre an. Die Cagey Strings eröffnen am 7. Januar mit ihrem legendären Rock’n’Roll-Abend, die USA-Gospel-Singers schließen das konzertreiche Jahr am 9. Dezember ab. Austria Project entführen die Gäste in die Welt von Ambros, Fendrich und Danzer, während es mit „I Dolci Signori“ musikalisch über den Brenner geht: Primavera Italiana. Shawn Vegvary & Band erinnern mit ihrer Show „Return to Elvis“ an den King of Rock’n’Roll. Ein Höhepunkt ist gewiss auch das Konzert „The Spirit of Falco“ – anlässlich des 60. Geburtstages der viel zu früh verstorbenen Legende.
 
Einen festen Platz im Kalender haben auch die Konzerte an der Harder-Völkmann-Orgel im Stockwerk. An insgesamt acht Abenden wird die außergewöhnliche Orgel mit anderen Instrumenten wie etwa der E-Gitarre gekreuzt – spektakulär! Nicht mehr wegzudenken ist freilich die Stockwerk Lounge, die sechsmal im Jahr zum Tanzen und Feiern einlädt und deren Ruf längst weit über die Landkreisgrenzen hinausreicht.
 
Aber nicht nur bei der Programmauswahl haben die Gäste mitgewirkt. So haben sie mit einer Zustimmung von rund 70 Prozent dafür gesorgt, dass im Jahr 2017 erstmals auch fest reservierbare Sitzplätze im Vorverkauf erhältlich sind. Bei 13 Veranstaltungen wird dies nun getestet. Zugleich ist bei allen Events nach wie vor freie Platzwahl möglich.
 
Tickets für alle Veranstaltungen sind erhältlich in Gröbenzell (Kreuz-Apotheke und Buchhandlung Litera), in Fürstenfeldbruck (Fürstenfeld, Amper-Kurier) und Germering (SW Kartenservice). Außerdem können alle Eintrittskarten und Gutscheine direkt im Internet gekauft werden unter www.stockwerk.de/tickets
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.