Auch der Spirit von Falco weht nächstes Jahr im Stockwerk.
Stockwerk
Gröbenzell - Große Namen der Kabarett-, Literatur und Musikszene geben sich auch im neuen Jahr im Stockwerk die Klinke in die Hand. Nahezu jede Woche ist in der kultverdächtigen Eventlocation in Gröbenzell was los. Das Besondere: Erstmals haben die Gäste bei der Zusammenstellung des Programms mitgewirkt. Bei einer großen Umfrage, an der sich 611 Stockwerk-Fans beteiligten, durften alle Gäste ihre Meinung einbringen.
 
Das Ergebnis liest sich wie das „Who is Who“ des bayerischen Kabaretts. Darunter Chris Boettcher, Andreas Giebel, Han’s Klaffl, Wolfang Krebs, Django Asül, Rolf Miller, Michi Altinger, Martin Schmitt, die Raithschwestern und Maxi Schafroth. Aber auch Senkrechtstarter wie „Knedl & Kraut“. Mit Klüpfel & Kobr („Kommissar Kluftinger“) und Axel Hacke gastieren deutschlandweit populäre Autoren. Premiere im Stockwerk feiert der langjährige Chef der Münchner Mordkommission, Josef Wilfling – er spricht über seine spektakulärsten Fälle, etwa die Morde an Rudolf Moshammer und Walter Sedlmayr.
 
Zudem wird das Stockwerk im neuen Jahr musikalischer denn je. Günther Sigl, Frontmann der Spider Murphy Gang, knüpft an die beiden restlos ausverkauften Konzerte der Vorjahre an. Die Cagey Strings eröffnen am 7. Januar mit ihrem legendären Rock’n’Roll-Abend, die USA-Gospel-Singers schließen das konzertreiche Jahr am 9. Dezember ab. Austria Project entführen die Gäste in die Welt von Ambros, Fendrich und Danzer, während es mit „I Dolci Signori“ musikalisch über den Brenner geht: Primavera Italiana. Shawn Vegvary & Band erinnern mit ihrer Show „Return to Elvis“ an den King of Rock’n’Roll. Ein Höhepunkt ist gewiss auch das Konzert „The Spirit of Falco“ – anlässlich des 60. Geburtstages der viel zu früh verstorbenen Legende.
 
Einen festen Platz im Kalender haben auch die Konzerte an der Harder-Völkmann-Orgel im Stockwerk. An insgesamt acht Abenden wird die außergewöhnliche Orgel mit anderen Instrumenten wie etwa der E-Gitarre gekreuzt – spektakulär! Nicht mehr wegzudenken ist freilich die Stockwerk Lounge, die sechsmal im Jahr zum Tanzen und Feiern einlädt und deren Ruf längst weit über die Landkreisgrenzen hinausreicht.
 
Aber nicht nur bei der Programmauswahl haben die Gäste mitgewirkt. So haben sie mit einer Zustimmung von rund 70 Prozent dafür gesorgt, dass im Jahr 2017 erstmals auch fest reservierbare Sitzplätze im Vorverkauf erhältlich sind. Bei 13 Veranstaltungen wird dies nun getestet. Zugleich ist bei allen Events nach wie vor freie Platzwahl möglich.
 
Tickets für alle Veranstaltungen sind erhältlich in Gröbenzell (Kreuz-Apotheke und Buchhandlung Litera), in Fürstenfeldbruck (Fürstenfeld, Amper-Kurier) und Germering (SW Kartenservice). Außerdem können alle Eintrittskarten und Gutscheine direkt im Internet gekauft werden unter www.stockwerk.de/tickets
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.