Barbara Dennerlein eröffnet die neue Jazzreihe im Stockwerk
ak
Gröbenzell - Die neue Jazzreihe „All that Jazz @ Gröbenzell“ führt Größen wie Barbara Dennerlein, Adam Baldych, Markus Stockhausen oder VoicesInTime nach Gröbenzell. Für dieses Jahr sind sechs Konzerte geplant. Die Veranstalter blicken auf jahrzehntelange Konzerterfahrung zurück. Den Auftakt macht Barbara Dennerlein, die als weltbeste Hammond-Organistin gilt.
 Europäische Spitzenmusiker, höchster Qualitätsanspruch, handverlesene Bandzusammenstellungen, Jazz und Weltmusik, und das alles in einem außergewöhnlich spannenden Kulturzentrum westlich von München: Bei der neuen Konzertreihe „All that Jazz @ Gröbenzell“ wird in einer Serie von Abendveranstaltungen im STOCKWERK (Oppelner Str. 5) das volle zeitgenössische Spektrum dessen gezeigt, was unter dem Begriff „Jazz“ zu verstehen ist. Für 2016 haben die Veranstalter Dr. Manfred Frei und Thomas Breitenfellner feinste musikalische Begegnungen vorbereitet: Den Start am 30. April 2016 macht Barbara Dennerlein, die wohl gefragteste Hammond-Organistin der Welt. Man darf auf dieses Konzert gespannt sein: Barbara Dennerlein gehört zum Kreis der wenigen deutschen Künstler mit internationaler Reputation und wurde von der Süddeutschen Zeitung gar als „weltbeste Hammond-Organistin“ bezeichnet. Mit ihrer Formation “Bebab” sowie im Solo wird Barbara Dennerlein diesseits und jenseits des Atlantiks gleichermaßen von Kritikern und Publikum gefeiert.,Barbara Dennerlein weiß um die Werte der Tradition und ist im modernen Jazz, im Hier und Jetzt zu Hause. Wie nur wenige vermag sie die Verbindungslinien zwischen den unterschiedlichen Stilbezirken herzustellen. Die Grooves der Jugendkultur sind ihr ebenso vertraut wie die Hörerfahrungen einer Generation, die mit dem Hammond-Orgel-Boom in den fünfziger Jahren aufgewachsen ist. Swing und Bebop, Blues, Soul, Latin und Funk – für Barbara Dennerlein gibt es keine starren Grenzen, sondern fließende Übergänge. Durch ihre brillante Spieltechnik kreierte sie einen innovativen und unverwechselbaren Stil, der für die im moderneren Jazz lange vernachlässigte Hammondorgel völlig neue musikalische Dimensionen erschloss. Ihre überragende Virtuosität und ihre feinsinnige Kreativität werden besonders deutlich beim Soloauftritt.
 
Samstag, 30. April 2016, 20 Uhr: Barbara Dennerlein – solo
STOCKWERK® Gröbenzell, Oppelner Straße 5
Karten zu 25,80 € unter www.stockwerk.de oder bei Amper-Kurier Tickets im AEZ Buchenau.
 
So geht es weiter bei All that Jazz @ Gröbenzell: Adam Bałdych (2.6.) ist „zweifellos der größte lebende Geigentechniker des Jazz,” schreibt keine geringere Zeitung als die FAZ. Franz-David Baumann Quartett & Conny Kreitmeier (24.7.) bieten Modern Jazz in erstklassiger Quintettbesetzung. Markus Stockhausen (8.10.) gilt als einer der besten Trompeter Deutschlands. Blume (26.11.) bringt halsbrecherische Läufe, gewagte Technik mit Volldampf auf die Bühne – ein Abenteuer für Musiker wie Zuhörer. Seit mehr als 15 Jahren ist VoicesInTime (21.12.) einer der besten A-Cappella-Chöre Deutschlands.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.