
Gröbenzell - Die Gröbenzeller Gemeindebücherei erweitert ihr Angebot um eine nachhaltige und ökologische Besonderheit: Im Herbst soll in Zusammenarbeit mit den Bürgern eine Saatgutbibliothek entstehen. Damit macht die Gemeindeeinrichtung einen weiteren, konsequenten Schritt in Sachen grüner und nachhaltiger Bibliothek. Gleichzeitig ist die Saatgutbibliothek ein Pionierprojekt, denn es handelt sich um die erste ihrer Art im Landkreis Fürstenfeldbruck.
In einer Saatgutbibliothek finden die Kunden kostenlos Saatgut diverser Pflanzen - von Kräutern über Gemüse bis hin zu Blühpflanzen ist alles mit dabei. Die Gemeindebücherei startet im Herbst mit dem Aufbau und freut sich über die Mithilfe möglichst vieler Bürger, die fleißig Saatgut sammeln, es trocknen und anschließend in kleinen beschrifteten Tütchen in der Bücherei abgeben. Im Anschluss sichten die Mitarbeiter die Samen, füllen diese um und lagern sie über den Winter ein. Im Frühjahr können sich dann Hobbygärtner kostenlos Saatgut in der Bücherei abholen, um es im eigenen Garten oder auf dem Balkon auszusäen und Gröbenzell erblühen zu lassen. Am Ende der Blüte oder Erntezeit sollen die neu entstandenen Samen wieder eingesammelt und als neues Saatgut in die Bücherei zurückgebracht werden.
Wozu eine Saatgutbibliothek? Ziel der Saatgutbibliothek ist der Erhalt von alten, seltenen Sorten sowie die Förderung der Pflanzenvielfalt und Diversität in der Region. Der Gedanke kommt ursprünglich aus Amerika, wo es sehr viel genetisch verändertes Saatgut gibt.