ak

Gröbenzell - Dem 1895 geborenen Münchner Komponisten und Musikpädagogen Carl Orff widmet das Forum Gröbenzell in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe.
Am 4. März stellt Eberhard Ossberger in einem Vortrag Orffs Leben und Werk vor. Die Veranstaltung findet im Kardinal-Döpfner-Saal des Roncalli-Hauses, Kirchenstr. 16 b, statt und beginnt um 19.30 Uhr.
Am 15. März steht ebenfalls im Kardinal-Döpfner-Saal Orffs „Osterspiel“, eine szenische Lesung, auf dem Programm. Die Wächter am Grab vertreiben sich die Zeit mit Kartenspiel. Der Teufel gesellt sich dazu. Er möchte mit seinem Potenzial des Bösen die Auferstehung verhindern. Aber in seiner Gier versäumt er den entscheidenden Augenblick und muss als geprellter „dummer Teufel“ abziehen. Engelchöre besingen die Auferweckung.
Das „Osterspiel“ von Carl Orff ist hauptsächlich ein Sprachkunstwerk. Orff hat es selber immer wieder vorgetragen. Pfarrer Rupert Rigam, der von Orff selbst zu Lebzeiten zum Vortrag autorisiert wurde, trägt das Osterspiel mit musikalischer Begleitung durch Sepp Hornsteiner an der Laute vor.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Karten für 10 Euro gibt es im Vorverkauf beim Forum im Bürgerhaus, Rathausstraße 1, unter Tel. (08142) 50858 und an der Abendkasse.
Am 22. Juni haben Interessierte die Gelegenheit, das Carl-Orff-Museum in Dießen zu besichtigen. Die Instrumente seines Schulwerks können dort selbst gespielt werden. Am Nachmittag wird die Zinngießerei Babette Schweizer besucht. Bei gutem Wetter erfolgt die Fahrt zurück nach Herrsching mit dem Schiff. Die Gebührt beträt 4 Euro zuzüglich Fahrtkosten.
Jede der drei Veranstaltungen kann unabhängig voneinander besucht werden. Für die Fahrt am 22. Juni ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann über www.forum-groebenzell.de oder über Tel. (08142) 50858 erfolgen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.