ak

Gröbenzell - Dem 1895 geborenen Münchner Komponisten und Musikpädagogen Carl Orff widmet das Forum Gröbenzell in diesem Jahr eine Veranstaltungsreihe.
Am 4. März stellt Eberhard Ossberger in einem Vortrag Orffs Leben und Werk vor. Die Veranstaltung findet im Kardinal-Döpfner-Saal des Roncalli-Hauses, Kirchenstr. 16 b, statt und beginnt um 19.30 Uhr.
Am 15. März steht ebenfalls im Kardinal-Döpfner-Saal Orffs „Osterspiel“, eine szenische Lesung, auf dem Programm. Die Wächter am Grab vertreiben sich die Zeit mit Kartenspiel. Der Teufel gesellt sich dazu. Er möchte mit seinem Potenzial des Bösen die Auferstehung verhindern. Aber in seiner Gier versäumt er den entscheidenden Augenblick und muss als geprellter „dummer Teufel“ abziehen. Engelchöre besingen die Auferweckung.
Das „Osterspiel“ von Carl Orff ist hauptsächlich ein Sprachkunstwerk. Orff hat es selber immer wieder vorgetragen. Pfarrer Rupert Rigam, der von Orff selbst zu Lebzeiten zum Vortrag autorisiert wurde, trägt das Osterspiel mit musikalischer Begleitung durch Sepp Hornsteiner an der Laute vor.
Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, Karten für 10 Euro gibt es im Vorverkauf beim Forum im Bürgerhaus, Rathausstraße 1, unter Tel. (08142) 50858 und an der Abendkasse.
Am 22. Juni haben Interessierte die Gelegenheit, das Carl-Orff-Museum in Dießen zu besichtigen. Die Instrumente seines Schulwerks können dort selbst gespielt werden. Am Nachmittag wird die Zinngießerei Babette Schweizer besucht. Bei gutem Wetter erfolgt die Fahrt zurück nach Herrsching mit dem Schiff. Die Gebührt beträt 4 Euro zuzüglich Fahrtkosten.
Jede der drei Veranstaltungen kann unabhängig voneinander besucht werden. Für die Fahrt am 22. Juni ist eine Anmeldung erforderlich. Diese kann über www.forum-groebenzell.de oder über Tel. (08142) 50858 erfolgen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.