Polizeiauto
Symbolfoto.
Uwe Schlick/pixelio.de

Starnberg - Am Donnerstagabend forderte gegen 21.45 Uhr der Sicherheitsdienst für eine Schulabschlussfeier in Starnberg Unterstützung von der Polizeiinspektion Starnberg an, nachdem ein jugendlicher Gast offensichtlich erheblich alkoholisiert randalierte. Vorher waren alle Versuche der Beruhigung gescheitert. Auch im Beisein einer Polizeistreife zeigte sich der Jugendliche völlig uneinsichtig, blieb aggressiv, pöbelte, provozierte und beleidigte die Beamten, die nun einen Platzverweis aussprachen. Nachdem der 15-Jährige mehrfach dieser Aufforderung, die Veranstaltung zu verlassen, nicht nachkam, blieb nur der Polizeigewahrsam. Bereits während dieser Maßnahme, die nur mit unmittelbarem Zwang durchgesetzt werden konnte, versuchten einige Schüler die Mitnahme zu verhindern. Ein Fußtritt gegen den Kopf eines Beamten verfehlte sein Ziel.

Kaum waren die Beamten mit dem Jugendlichen auf der Dienststelle angekommen, kamen rund 100 Jugendliche und Teilnehmer der Schulabschlussfeier zur Polizeidienststelle. Etwa 50 von ihnen versuchten gewaltsam in die Dienststelle einzudringen um den Jugendlichen aus dem Gewahrsam zu befreien. Flaschen flogen gegen Fenster, dabei ging eine Scheibe zu Bruch. Die Randalierer versuchten gemeinschaftlich die Eingangstür aufzubrechen und das Polizeischild am Eingang herunterzureißen, dies gelang ihnen jedoch nicht.

Erst durch ein von der Einsatzzentrale alarmiertes massives Kräfteaufgebot konnte die Lage vor Ort beruhigt werden. Von einer Vielzahl von Personen wurden die Personalien aufgenommen, drei Personen wurden wegen versuchter Gefangenenbefreiung und Sachbeschädigung vorläufig festgenommen. Inzwischen hat die Kriminalpolizei Fürstenfeldbruck die Ermittlungen übernommen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.