- Zwei Jahre Lightversion wegen Corona, 2022 Neustart mit Veränderungen. Doch wie kommt das größte Breitensportevent bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an und was sagen sie zu den Änderungen? Die Ergebnisse waren insgesamt äußerst positiv.
Die Ergebnisse waren insgesamt äußerst positiv.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Zwei Jahre Lightversion wegen Corona, 2022 Neustart mit Veränderungen. Doch wie kommt das größte Breitensportevent bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an und was sagen sie zu den Änderungen? Die Ergebnisse waren insgesamt äußerst positiv. Eines steht zu 100 Prozent fest: Die Traditionsveranstaltung ist aus dem Landkreis nicht wegzudenken. Das begeistert auch Landrat Stefan Frey: „Sehr gefreut haben uns die Bewertungen der beiden Fragen ‚Die Laufveranstaltung kann ich einem guten Freund empfehlen‘ und ‚Ich werde im nächsten Jahr wieder teilnehmen‘, die beide mit annähernd 100 Prozent Zustimmung beantwortet wurden.“

Durch die Auswirkungen der Pandemie musste der Landkreislauf 2020 und 2021 als Light Version ausgetragen werden. Letztes Jahr konnte die Veranstaltung dann wieder regulär stattfinden. Trotzdem wurden angesichts der unsicheren Lage einige Änderungen eingeführt, wie eine reduzierte Mannschaftsstärke auf sechs Personen und die Siegerehrung vor Ort unter freiem Himmel. Markus Lübbe, der seit 2022 im Landratsamt (Fachbereich 24 Jugendarbeit, Erziehungsberatung und Sport)  für die Organisation des Landkreislauf zuständig ist, wollte wissen, wie die Veranstaltung ankommt und was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Veränderungen sagen. Im Anschluss an den letzten Lauf fand daher eine Online-Umfrage unter den Mannschaftsführern und Newsletter-Abonnenten statt.

„Mit den Ergebnissen aus über 100 Rückmeldungen können wir gemeinsam mit dem BLSV Kreis Starnberg und dem ausrichtenden Verein TSV Hechendorf in die Planung für die nächste Ausgabe starten“, sagte Markus Lübbe. Viel Zustimmung fand die Mannschaftsstärke von sechs Personen, die sich über 70 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und Teilnehmer für die nächsten Jahre wünschen. Ebenfalls befürwortet eine große Mehrheit die Siegerehrung direkt am Veranstaltungsort und bewertet die Leistung des externen Zeitnahme-Dienstleisters sehr positiv. Viele weitere positive Bewertungen zu Strecke, Verpflegung, Streckenposten etc. sind auch ein direktes Lob an den ausrichtenden Verein TSV Erling-Andechs. 

Wer Interesse an den umfassenden Ergebnissen der Umfrage hat, kann diese unter  www.lk-starnberg.de/Landkreislauf einsehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken