- Zwei Jahre Lightversion wegen Corona, 2022 Neustart mit Veränderungen. Doch wie kommt das größte Breitensportevent bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an und was sagen sie zu den Änderungen? Die Ergebnisse waren insgesamt äußerst positiv.
Die Ergebnisse waren insgesamt äußerst positiv.
Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Zwei Jahre Lightversion wegen Corona, 2022 Neustart mit Veränderungen. Doch wie kommt das größte Breitensportevent bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern an und was sagen sie zu den Änderungen? Die Ergebnisse waren insgesamt äußerst positiv. Eines steht zu 100 Prozent fest: Die Traditionsveranstaltung ist aus dem Landkreis nicht wegzudenken. Das begeistert auch Landrat Stefan Frey: „Sehr gefreut haben uns die Bewertungen der beiden Fragen ‚Die Laufveranstaltung kann ich einem guten Freund empfehlen‘ und ‚Ich werde im nächsten Jahr wieder teilnehmen‘, die beide mit annähernd 100 Prozent Zustimmung beantwortet wurden.“

Durch die Auswirkungen der Pandemie musste der Landkreislauf 2020 und 2021 als Light Version ausgetragen werden. Letztes Jahr konnte die Veranstaltung dann wieder regulär stattfinden. Trotzdem wurden angesichts der unsicheren Lage einige Änderungen eingeführt, wie eine reduzierte Mannschaftsstärke auf sechs Personen und die Siegerehrung vor Ort unter freiem Himmel. Markus Lübbe, der seit 2022 im Landratsamt (Fachbereich 24 Jugendarbeit, Erziehungsberatung und Sport)  für die Organisation des Landkreislauf zuständig ist, wollte wissen, wie die Veranstaltung ankommt und was die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu den Veränderungen sagen. Im Anschluss an den letzten Lauf fand daher eine Online-Umfrage unter den Mannschaftsführern und Newsletter-Abonnenten statt.

„Mit den Ergebnissen aus über 100 Rückmeldungen können wir gemeinsam mit dem BLSV Kreis Starnberg und dem ausrichtenden Verein TSV Hechendorf in die Planung für die nächste Ausgabe starten“, sagte Markus Lübbe. Viel Zustimmung fand die Mannschaftsstärke von sechs Personen, die sich über 70 Prozent der Umfrageteilnehmerinnen und Teilnehmer für die nächsten Jahre wünschen. Ebenfalls befürwortet eine große Mehrheit die Siegerehrung direkt am Veranstaltungsort und bewertet die Leistung des externen Zeitnahme-Dienstleisters sehr positiv. Viele weitere positive Bewertungen zu Strecke, Verpflegung, Streckenposten etc. sind auch ein direktes Lob an den ausrichtenden Verein TSV Erling-Andechs. 

Wer Interesse an den umfassenden Ergebnissen der Umfrage hat, kann diese unter  www.lk-starnberg.de/Landkreislauf einsehen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.