Die Unterbiberger Hofmusik spielt am 13.10 im Gilchinger Rathaus auf
Unterbiberger Hofmusik
Gilching - Die Gemeinde Gilching lädt nach Ausklang des Sommers ab dem 22.9. zu drei weiteren Konzerten ins Rathaus ein. Nach einem Solo- und zwei Duo-Konzerten im Frühjahr dieses Jahres wird es im Herbst dreimal richtig voll auf der Bühne: mit Fei Scho, der Unterbiberger Hofmusik und PAM PAM IDA hat der Kulturbeauftragte Jakobus Ciolek drei Projekte eingeladen, deren musikalische Wurzeln im Bayerischen liegen. Daraus erwächst jedoch dann bei jedem Ensemble wiederum etwas ganz eigenes, die Einflüsse und ergänzten Klänge sind so unterschiedlich und dennoch jeweils so wunderbar passend. „Musikalische Grenzen gibt es bei diesen drei Konzerten nicht“ sagt Ciolek, „und doch werden sich die Musiker bei ihren Klangweltreisen immer wieder ganz eindeutig in ihrer bayerischen Heimat verorten“.
 
FR 22.09.2017 – 19:30 Uhr
Fei Scho: Aussegrasn +++UPDATE+++ Das Konzert musste wegen Krankeit abgesagt werden, die Karten behalten ihre Gültigkeit, ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben
Eintritt: 19,- EUR, 13,- EUR ermäßigt
 
FR 13.10.2017 – 20:00 Uhr
Unterbiberger Hofmusik: dahoam und retour
Eintritt: 23,- EUR, 16,- EUR ermäßigt

FR 17.11.2017 – 20:00 Uhr
PAM PAM IDA: Altmodisch 2017
Eintritt: 20,- EUR, 14,- EUR ermäßigt
 
Kartenvorverkauf während der Öffnungszeiten des Rathauses am Infopoint im Foyer,
telefonische Reservierung unter 08105-3866-0. Ermäßigung für Schüler, Studenten, Menschen ab 65 Jahre, Schwerbehinderte Das komplette Programm und alle Infos auch unter www.musik-im-rathaus.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.