Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Stefan Frey über 100 anwesende Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge in den Jahren 2022 und 2023.
Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Stefan Frey über 100 anwesende Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge in den Jahren 2022 und 2023.
Landratsamt Starnberg

Starnberg - Bei der Sportlerehrung des Landkreises Starnberg ehrte Landrat Stefan Frey über 100 anwesende Sportlerinnen und Sportler für ihre herausragenden Erfolge in den Jahren 2022 und 2023. „Es ist wirklich großartig, dass Sportlerinnen und Sportler aus dem Landkreis national, wie auch international so viele Erfolge feiern können. An den 25 verschiedenen Sportarten sieht man wie vielfältig die Sportlandschaft im Landkreis ist. Ein großer Dank geht hier auch an die Sportvereine und deren Trainerinnen und Trainer, ohne die solche Leistungen kaum möglich wären“, freut sich Landrat Stefan Frey.

Beim Festakt im Landratsamt wurde die Teilnahme an Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften, erste bis dritte Plätze bei Deutschen Meisterschaften, erste Plätze bei Bayerischen Meisterschaften sowie sonstige herausragende sportliche Leistung geehrt. Insgesamt 29 Welt-, 16 Europa-, 43 Deutsche- und 100 Bayerische Meistertitel konnten die Sportlerinnen und Sportler aus dem Landkreis in den Jahren 2022 und 2023 erringen. Auch weniger bekannte Sportarten wie Ultimate Frisbee und SUP Wildwasser waren neben den im Landkreis traditionell stark vertretenen Sportarten Segeln und Rudern vertreten.

Dieses Jahr wurden eigens für die Ehrung angefertigte Medaillen an die Sportlerinnen und Sportler verliehen. Durch den abwechslungsreichen Abend führte die Moderatorin Sandra Sedlmair von Radio TOP FM. Die musikalische Untermalung lieferte die Frauenband Ladylake aus dem Landkreis. Elias Klotz zeigte im Rahmen eines kurzen Programmpunktes sein Können als Rollstuhlfechter. Er ließ es sich nicht nehmen persönlich an der Ehrung teilzunehmen, auch wenn es am nächsten Tag bereits zur Weltmeisterschaft nach Thailand ging.

Zum Abschluss ehrte der Kreisvorsitzende des Bayerischen Landes-Sportverbandes, Walter Moser, die 4 Stillen Stars Edith Rothdauscher, Monika Bezdek, Martin Krafcsik und Peter Obermeier. Sie haben sich durch langjährige ehrenamtliche Tätigkeiten in ihren Sportvereinen verdient gemacht.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.