Eine große blaue Kugelskulptur, die Cecina-Kugel, von Antonio Fiengo im Zentrum von Gilching
Die neue Cecina-Kugel aus Fiberglas
ak

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde. Im Jahr 2009, anlässlich 20 Jahre Partnerschaft zwischen Cecina und Gilching aufgestellt, musste das mit 45000 Euro veranschlagte und dann doch rund 100000 Euro teure Wahrzeichen bereits 2017 von Grund auf saniert werden. Doch schon bald zeigte sich, dass die Parkettteile aus Holz erneut faulten und die Kugel 2021 aus Sicherheitsgründen abgebaut werden musste. 

Obwohl Experten von Anbeginn an davor warnten, die Kugel aus so genannten Parkettbohlen zu erstellen, setzte sich der italienische Künstler Antonio Fiengo durch. Was schon bald dazu führte, dass die aufgebrachten Parkettteile, wie vorhergesagt, den Witterungsbedingungen nicht standhielten und sich das Holz massiv verformte und verfaulte. Letztendlich musste die Kugel nach einer aufwendigen und teuren Sanierung im Jahr 2021 aus Sicherheitsgründen abgebaut und beraten werden, inwieweit eine neue Sanierung Sinn macht. Was mehrheitlich sowohl von Bürgern, Geschäftsleuten wie auch Gemeinderäten im Hinblick auf den maroden Haushalt abgelehnt wurde. "Unser Haushalt gibt nur die Zahlen wieder, die wir gemeinsam im Workshop im Oktober erarbeitet haben", betonte Manfred Walter in der Januarsitzung 2023. "Wir waren uns auch einig darin, wo kein Geld da ist, da kann man auch keines ausgeben. Bedauerlich, dass einige Projekte darunter leiden müssen. Es ist aber nicht zu ändern." 

Schlußendlich bekam der Künstler doch den Auftrag, eine neue Kugel zu kreieren. Anstelle der ursprünglichen Holzvariante wurden die zwei Halbkugeln nun aus Fiberglas gefertigt. Die zweite Sanierung kostet den Steuerzahler einmal mehr rund 30000 Euro - weshalb das umstrittene Wahrzeichen mittlerweile mit insgesamt rund 200000 Euro zu Buche schlägt. Aufgestellt ist es bereits, eingeweiht wird es Im Juli anlässlich von Festa Italiana. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.