Von links Klaus Kluth, Markus Lehnert (Marriot Europa), Dr. Bernd Schulte-Middelich und Ekkehart Fabian sowie der künftige Hoteldirektor Arnulf Daxer, der es ich im Bett des Musterzimmers bequem gemacht hat
Lele
Gilching – Seit Jahrzehnten wird versucht, im westlichen Landkreis ein adäquates Hotel zu positionieren. Alle Ideen scheiterten. Der Hartnäckigkeit der ASTO-Geschäftsführer ist es nun zu verdanken, dass angrenzend an den Forschungsflughafen Oberpfaffenhofen die Marriott-Gruppe ein Flughafen- und Business-Hotel eröffnet.  

Zuletzt scheiterte Projektentwickler Franz Xaver Erlacher vor etwa acht Jahren, einen Beherbergungsbetrieb am Eingang des Gewerbeparks Gilching Süd anzusiedeln. Der Bedarf war da. Doch weltweit agierende Hotelketten bezweifelten die Rentabilität. Gleiche Bedenken hegten anfangs auch die amerikanischen Chefs der Marriott-Gruppe. „Wer kennt schon Oberpfaffenhofen“, habe man ihm wenig Aussichten auf Erfolg eingeräumt, erzählte ASTO-Geschäftsführer Bernd Schulte-Middelich am Donnerstag beim Richtfest des 174-Zimmer-Hotels. Ja, wenn da nicht plötzlich eine Geschichte aus dem Archiv aufgetaucht wäre, dass zum Umdenken führte. „Eine Recherche hat ergeben, dass die Schauspieler James Steward und Walter Matthau als Kampfpiloten während des zweiten Weltkriegs Oberpfaffenhofen bombardierten. Da sagte ein Entscheidungsträger, wenn wir dort schon mal Bomben abgeworfen haben, dann können wir bei Oberpfaffenhofen auch ein Hotel bauen“, erzählte Schulte-Middelich.

Mittlerweile habe man die Bedeutung des Standortes erkannt und hege auch keine Zweifel mehr daran, die richtige Entscheidung getroffen zu haben, räumte der künftige Betreiber Klaus Kluth von Bierwirth und Kluth ein. „Als die Idee mit dem Hotel aufkam, hat nicht jeder gleich Hurra geschrien. Es war wirklich schwierig, den Amerikanern Oberpfaffenhofen zu verkaufen. Doch die Nachfrage ist jetzt schon so groß, dass wir überzeugt sind, dass es ein Erfolg wird.“ Kluth lobte insbesondere den Weitblick von Schulte Middelich und Partner Ekkehard Fabian, ohne deren Hartnäckigkeit nichts aus dem Deal geworden wäre. Schulte-Middelich wiederum konterte, dass das Hotel dem internationalen Standort „infrastrukturell die Krone aufsetzt“. Zu den Gratulanten gehörten unter anderem Landrat Karl Roth, Wirtschaftsförderer Christoph Winkelkötter, Gilchings Bürgermeister Manfred Walter, Gautings Bürgermeisterin Dr. Brigitte Kössinger, DLR-Chef Dr. Reinhold Busen und Staatssekretär Franz Josef Pschierer. Eröffnet wird das sechsstöckige Hotel mit Bar, Restaurant, ein Konferenz- und ein Wellness-Bereich im April 2018. Auf dem Dach wird außerdem unter einer Glaskuppel eine Lasermessstation zu Forschungs- und Testzwecken eingerichtet. Die Energie liefert das angrenzende Blockheizkraftwerk. Die Investitionssumme gab Schulte-Middelich mit 22 Millionen Euro an. Gilchings Rathauschef Manfred Walter, auf dessen Flur das Hotel liegt, meinte angesichts der Größe des Hotels: „Die Erfolgsgeschichte von ASTO geht buchstäblich durch die Decke. Hier entsteht das höchste Gebäude der Gemeinde. Unsere Feuerwehr hat zwar gehofft, dass es zwei Stockwerke höher wird, denn dann hätten die Wehren alle neue Drehleiter gebraucht und auch bekommen.“ LeLe
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.