Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel. Programmieren lernen, 3-D-Druck, frühes Forschen oder Nähen sind beispielsweise Kursangebote für Kinder.
Vhs Gilching startet mit großem Programm ins Jubiläumsjahr
Christian Mühlbauer

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel. Programmieren lernen, 3-D-Druck, frühes Forschen oder Nähen sind beispielsweise Kursangebote für Kinder. Der Bereich „Junge vhs“ wird beständig ausgebaut.

Auch auf der vhs-Sternwarte gibt es Führungen speziell für Familien. Besonders attraktiv ist das offene Format „AllZeit bereit“ am Freitagabend – hier können alle Interessierten (auch ohne Kinder) von der vhs-Sternwarte einen Blick in den Abendhimmel genießen und Spannendes zum Weltraum erfahren, ausnahmsweise auch ohne Anmeldung. Ein Highlight: Zum deutschen Tag der Raumfahrt am 29. März bietet Dr. Rappenglück einen Vortrag und die Beobachtung der Sonne mit einem Teleskop zur partiellen Sonnenfinsternis an.

Besonders hervorzuheben sind die kostenfreien Angebote der vhs Gilching, mit denen sie möglichst viele Interessierte erreichen möchte: Am 22.05. findet ein Vortrag von Dr. Rappenglück über die Geschichte der vhs anlässlich ihres 75-jährigen Jubiläums statt. An fünf Montagen bietet das „Digitalcafé“ jedem und jeder mit Fragen rund um Smartphone, Tablet oder PC Antworten und praktische Hilfestellung. Dank einer Förderung des bayerischen Staates ist dieses Angebot gebührenfrei möglich. Was bedeutet „Fair-Trade-Gemeinde“? Das erfahren Sie am 5. April am Nachmittag in der vhs in Kooperation mit der Gemeinde. Man erfährt hier die Vorzüge von fairem Handel lernt die Herstellung eines köstlichen Schoko-Brotaufstrichs kennen. Am Donnerstag schließlich findet das Sprachcafé statt. Dies ist eine offene und ebenfalls kostenfreie Gelegenheit, Deutsch zu sprechen und zu lernen und nebenbei auch Unterstützung für bestimmte Sprechsituationen zu bekommen. Darüber hinaus werden auch zahlreiche Onlinevorträge in Kooperation mit der Verbraucherzentrale oder dem Wissenschaftscampus Martinsried kostenfrei angeboten.

Alle Infos und Anmeldung unter www.vhs-gilching.de oder telefonisch unter 08105 / 77950

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.