Familie Reis nimmt von einer langjährigen Tradition Abschied: Nikolaus Reis jun. (von links), Christine und Nikolaus Reis sen.
Lele
Gilching  – Backwaren von der Bäckerei Reis in Gilching gibt es seit 115 Jahren. Eine Tradition, die nun zu Ende geht. Das Unternehmen teilte jetzt mich, die Münchner Traditionsfirme Höflinger ins Boot geholt zu haben. Lediglich die beiden Cafés am Markt und im Gewerbepark Gilching Süd werden weiterhin unter dem Namen Reis geführt. Man schrieb das Jahr 1903, als sich der Braumeister Nikolaus Reis und seine Ehefrau Centa Reis entschlossen, in der damals noch selbständigen Gemeinde Argelsried eine Bäckerei plus einem kleinen Krämerladen aufzumachen. Als Lieferservice – der erste in Gilching - stand ein Bernhardiner mit Leiterwagen zur Verfügung. Unter Regie von Nikolaus Reis IV. wurde insbesondere in den letzten Jahrzehnten ein respektables Unternehmen. Insgesamt gehören zum Familienbetrieb im Landkreis Starnberg und Landsberg die Backstube im Gilchinger Ortsteil Argelsried, drei Cafes und sechs Bäckereien, teilweise mit Kaffeebetrieb beziehungsweise Steh-Cafés.
 
Nachdem sich „Papa Reis“ vor zwei Jahren in den Ruhestand verabschiedet hatte, führte Sohn Nikolaus V. die Geschäfte weiter. „Mir hat das Ganze sehr viel Spaß gemacht. Da ich aber privat und beruflich oft auswärts bin, mussten wir uns überlegen, was für das Unternehmen und unsere 142 Mitarbeiter das Beste ist“, räumte der 37Jährige Konditor- und Bäckermeister auf Anfrage ein. „Letztendlich haben wir uns für eine Kooperation mit der Münchner Traditionsfirma Höflinger entschieden. Die Backstube an der Münchner Straße wird außerdem zugemacht.“ Künftig werden nur noch die zwei Gilchinger Cafes unter dem Namen Reis weitergeführt. Die Filialen in Dießen, Greifenberg, Seefeld, Tutzing und im Gilchinger Sonnenzentrum schlüpfen unter das Dach von Höflinger. „Die Zusammenführung der beiden auf hohe Qualität ausgerichteten Traditionsfirmen verstehen wir als Versprechen, für unsere Kunden weiterhin bayrisch-regionale und vor allen Dingen handwerklich hergestellte Backwaren zu produzieren“, betonte Franz Höflinger, Geschäftsführer der Höflinger Backwaren Vertriebsgesellschaft mbH. Für Reis eine Entscheidung, „die zwar schweren Herzen gefällt wurde, für das Unternehmen sowie für unsere langjährigen Mitarbeiter aber ein Weg in die richtige Richtung ist. Ich kümmere mich auch persönlich darum, dass jeder dort unterkommt, wo er künftig arbeiten möchte. Es war für uns auch selbstverständlich, unsere Mitarbeiter frühzeitig über diese Entscheidung zu informieren.“ Leni Lehmann
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.