Die Gratulanten standen Schlange. Zwar war es lediglich ein zwanzigster Geburtstag, doch den feierte eine Schule, für deren Überleben in der Vergangenheit nicht nur viele Eltern und Lehrer sondern auch Politiker gekämpft hatten. Gast war bei der Montessori-Schule in Gilching unter anderem Professorin Ursula Männle, die der Einrichtung als Mitstreiterin seit 2003 eng verbunden ist.
Zwar war es lediglich ein zwanzigster Geburtstag, doch den feierte eine Schule, für deren Überleben in der Vergangenheit nicht nur viele Eltern und Lehrer sondern auch Politiker gekämpft hatten.
LeLe

Gilching – Die Gratulanten standen Schlange. Zwar war es lediglich ein zwanzigster Geburtstag, doch den feierte eine Schule, für deren Überleben in der Vergangenheit nicht nur viele Eltern und Lehrer sondern auch Politiker gekämpft hatten. Gast war bei der Montessori-Schule in Gilching unter anderem Professorin Ursula Männle, die der Einrichtung als Mitstreiterin seit 2003 eng verbunden ist. „In meiner 30Jährigen Tätigkeit als Politikerin in Parlamenten und der Regierung habe ich viele Bitten erfüllen und Anliegen positiv durchsetzen können. Einzigartig bleiben mir jedoch die „Montessoris auch Gilching“ in Erinnerung. Wie sie ihr Projekt planten und beharrlich vorantrieben, trotz Einwände und Hürden, war und ist einzigartig.“ Musikalisch bedankten sich die Kinder mit einem eigens komponierten Lied mit dem Titel „Zwanzig Jahre Montessori-Schule Gilching feiern wir nicht jedes Jahr“.

Stolz auf einen gelungenen Festakt zeigte sich Schulleiter Johannes Bauer. Er ist seit 2005 mit dabei und versicherte, „sowohl die Lehrer wie auch die Schüler haben in der Schule ein echtes Zuhause gefunden“. Immer wieder werde ihm gegenüber von ehemaligen Schülern bestätigt, dass sie auch im späteren Leben davon profitiert haben, schon als Kinder in der Schule ernst genommen worden zu sein. Apropos Ehemalige: diese waren als Foto auf Billardgroßen Kugeln verewigt. Rund 400 dieser Kugel, die Anzahl der ehemaligen Schüler, standen zur Verfügung, um sie durch eine selbst konstruierte Kugelbahn quer durchs Schulhaus zu schicken. „Und, in jeder dieser Kugel steckt ein großer Schatz“, betonte Bauer.

Festgast war auch Pfarrer Franz von Lüninck, der die vielen Gespräche mit Ehemaligen, Eltern und Lehrern beim anschließenden Buffett sichtlich genoss. „Diese Schule ist eine echte Perle in der Gemeinde Gilching. Schon als Gast spürt man den positiven Geist, der hier gelebt wird“, betonte der Geistliche. Dem schloss sich auch Bernhard Huber an. Aus seiner Praxis als Leiter der Musikschule Gilching berichtete er über einen Monti-Schüler, der bei ihm die Musikschule besuchte. „Dieser Schüler hatte den Entdecker- und auch einen unheimlichen Forschergeist. Er war auch ständig auf der Suche nach Widerständen, um sich dann daran zu freuen, das Problem selbst lösen zu können.“ Dem offiziellen Festakt am Freitag folgte ein regenfreies Sommerfest am Samstag, zu dem sich rund 500 Gäste angemeldet hatten. Von Besuchern war zu hören, dass es zwar „sehr voll“, aber stimmungsmäßig „sauguad“ gewesen sein soll. LeLe                      

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.