Eine Live-Diashow mit atemberaubenden Bildern aus Namibia von und mit dem Reisejournalisten Harald Mielke in der Stadthalle Germering.
Harald Mielke
Germering - Namibia, das Land im Südwesten Afrikas, das in so einzigartiger Weise mit der deutschen Kolonialgeschichte verbunden ist, steht heute vor allem als Synonym für unendliche Weiten, für phantastische Wildschutzgebiete und für einzigartige Landschaften. Tief im Süden wartet mit dem Fishriver Canyon eines der ganz großen Highlights Afrikas. Die Wüste Namib etwas weiter im Norden erreicht mit dem Ehrfurcht einflößenden und schier endlosen Sandmeer am Sossusvlei ihre extremste Form. Unvergesslich bleiben hier der malerische Sonnenaufgang und die Ballonfahrt über die einzigartige Wolwedans-Lodge im nahe gelegenen Namib-Rand-Gebiet. Rote Sanddünen, grüne Grasbüschel und das unendliche Blau des Himmels verschmelzen zu einer atemberaubenden Farbsymphonie – ein Erlebnis, dass man beim Weiterflug nach Swakopmund nochmals auf sich wirken lassen kann. Dort kommen beim Sandboarding, Paragliding und Quad-Biking vor allem Outdoor-Freaks auf ihre Kosten. In Swakop selbst feiert ebenso wie in Windhoek und Lüderitz noch die deutsche Kolonialarchitektur fröhlich ihre Urstände. Nervenkitzel pur erwartet uns am Kreuzkap beim Anblick von 100.000 Seelöwen, beim Anpirschen an die überaus raren Wüstennashörner im Damaraland und angesichts der gigantischen Felsmurmeln im Erongo-Gebiet. Auf dem Weg zum absoluten Höhepunkt jeder Namibiareise, zum Etosha Nationalpark mit seinen großartigen Tierbeobachtungsmöglichkeiten lassen wir uns die einmalige Chance, dem einzigen Tauchgewässer des Landes, dem Otjikotosee und seinen in 60m Tiefe versenkten deutschen Kriegskanonen einen nassen Besuch abzustatten, nicht entgehen. Lassen Sie sich von atemberaubenden Bildern und eindrucksvollen Erzählungen für einen Abend in traumhafte Welten entführen. Wie bei allen seinen Vorträgen üblich, werden auch diesmal wertvolle Preise wie Reiseführer oder Kalender verlost.
 
Reisejournalist Harald Mielke zeigt, in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Germering, in einer Live-Dia-Show am 16.03.2017 in der Germeringer Stadthalle, Lena Christ Saal, 20.00 Uhr atemberaubende Bilder aus Namibia.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.