Andre Wiesmann ist bei Microsoft als Senior Marketing Specialist für das Cloud-Geschäft mitverantwortlich. Über seine Kontakte zum Germeringer Softwareunternehmen DocuWare hat er von der Gründung des DigiClub e.V. (www.digiclub-germering.de) erfahren und war begeistert von der Idee und den Aktivitäten rund um die digitale Bildung junger Menschen.
Drr DigiClub Germering kann sich über eine Spende von 5.000 Euro freuen.
DigiClub

Germering - Andre Wiesmann ist bei Microsoft als Senior Marketing Specialist für das Cloud-Geschäft mitverantwortlich. Über seine Kontakte zum Germeringer Softwareunternehmen DocuWare hat er von der Gründung des DigiClub e.V. (www.digiclub-germering.de) erfahren und war begeistert von der Idee und den Aktivitäten rund um die digitale Bildung junger Menschen. Microsoft unterstützt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem ehrenamtlichen Engagement. Neben drei Tagen Sonderurlaub pro Jahr, die für ehrenamtliches Engagement genutzt werden können, können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der 10 x 5.000€ Initiative um finanzielle Unterstützung für einen gemeinnützigen Verein ihrer Wahl bewerben.

Bei der diesjährigen Ausschreibung erstellte Andre Wiesmann eine solche Bewerbung und reichte das Konzept  bei der internen Jury, bestehend aus Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Teams von Microsoft ein. Nach eingehender Prüfung kann sich der DigiClub jetzt über eine Spende in Höhe von 5000 Euro freuen, die für die Beschaffung technischer Geräte und die Durchführung von digitalen Lehreinheiten genutzt werden. Andre Wiesmann und seine Kollegin Beatrice Savatte planen gemeinsam mit dem DigiClub-Vorstand schon weitere Aktivitäten. So wird das DigiClub-Jugendteam Ende Juni die Microsoft-Zentrale in München besuchen und dort mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Chancen für Mädchen und Frauen in der digitalen Berufswelt diskutieren.

Jürgen Biffar, Vorsitzender des DigiClubs: „Wir freuen uns sehr über den finanziellen Beitrag von Microsoft. Mindestens genauso freut uns aber die Anerkennung für unsere Arbeit durch ein Unternehmen wie Microsoft, die durchaus außergewöhnlich ist. Sie ist ein großer Ansporn für unsere weiteren Aktivitäten.“

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.