Andre Wiesmann ist bei Microsoft als Senior Marketing Specialist für das Cloud-Geschäft mitverantwortlich. Über seine Kontakte zum Germeringer Softwareunternehmen DocuWare hat er von der Gründung des DigiClub e.V. (www.digiclub-germering.de) erfahren und war begeistert von der Idee und den Aktivitäten rund um die digitale Bildung junger Menschen.
Drr DigiClub Germering kann sich über eine Spende von 5.000 Euro freuen.
DigiClub

Germering - Andre Wiesmann ist bei Microsoft als Senior Marketing Specialist für das Cloud-Geschäft mitverantwortlich. Über seine Kontakte zum Germeringer Softwareunternehmen DocuWare hat er von der Gründung des DigiClub e.V. (www.digiclub-germering.de) erfahren und war begeistert von der Idee und den Aktivitäten rund um die digitale Bildung junger Menschen. Microsoft unterstützt alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem ehrenamtlichen Engagement. Neben drei Tagen Sonderurlaub pro Jahr, die für ehrenamtliches Engagement genutzt werden können, können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen der 10 x 5.000€ Initiative um finanzielle Unterstützung für einen gemeinnützigen Verein ihrer Wahl bewerben.

Bei der diesjährigen Ausschreibung erstellte Andre Wiesmann eine solche Bewerbung und reichte das Konzept  bei der internen Jury, bestehend aus Kolleginnen und Kollegen aus verschiedenen Teams von Microsoft ein. Nach eingehender Prüfung kann sich der DigiClub jetzt über eine Spende in Höhe von 5000 Euro freuen, die für die Beschaffung technischer Geräte und die Durchführung von digitalen Lehreinheiten genutzt werden. Andre Wiesmann und seine Kollegin Beatrice Savatte planen gemeinsam mit dem DigiClub-Vorstand schon weitere Aktivitäten. So wird das DigiClub-Jugendteam Ende Juni die Microsoft-Zentrale in München besuchen und dort mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Chancen für Mädchen und Frauen in der digitalen Berufswelt diskutieren.

Jürgen Biffar, Vorsitzender des DigiClubs: „Wir freuen uns sehr über den finanziellen Beitrag von Microsoft. Mindestens genauso freut uns aber die Anerkennung für unsere Arbeit durch ein Unternehmen wie Microsoft, die durchaus außergewöhnlich ist. Sie ist ein großer Ansporn für unsere weiteren Aktivitäten.“

Kategorie
Tags

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.