Am 23. und 24.Mai 2020 veranstaltet der DigiClub e.V. und die Federation of International Robot Association mit Unterstützung der Stadt Germering erstmalig in Deutschland die FIRA German Open. Die Veranstaltung mit dem Namen Junior Robotics 2020 ist ein zweitägiger Robotik-Wettbewerb mit internationalem Charakter, der die Begeisterung für Technik, Digitalisierung und künstliche Intelligenz bei Kindern und Jugendlichen bis zu einem Alter von 19 Jahren wecken soll.
Am 23. und 24.Mai 2020 veranstaltet der DigiClub e.V. und die Federation of International Robot Association mit Unterstützung der Stadt Germering erstmalig in Deutschland die FIRA German Open.
Digiclub Germering

Germering - Am 23. und 24.Mai 2020 veranstaltet der DigiClub e.V. und die Federation of International Robot Association mit Unterstützung der Stadt Germering erstmalig in Deutschland die FIRA German Open. Die Veranstaltung mit dem Namen Junior Robotics 2020 ist ein zweitägiger Robotik-Wettbewerb mit internationalem Charakter, der die Begeisterung für Technik, Digitalisierung und künstliche Intelligenz bei Kindern und Jugendlichen bis zu einem Alter von 19 Jahren wecken soll.

Unter der Schirmherrschaft von Julia Gerlach, Staatsministerin für Digitales finden die Wettkämpfe „City Racer“, „Cliffhanger“ und „Mission Impossible“ in der westlich von München gelegenen Germeringer Stadthalle statt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konstruieren und programmieren Roboter und beweisen in den drei Teamwettkämpfen ihr technisches Geschick, Fachwissen und Kreativität im Umgang mit unterschiedlichen Herausforderungen im Wettkampf. Das Regelwerk und die Aufgabenstellungen gibt die FIRA vor. Die Teilnahme ist sowohl mit völlig selbstkonstruierten Robotern als auch mit solchen, die auf handelsüblichen Baukästen (Lego Mindstorms, mBot etc.) basieren, möglich.

Die FIRA wurde am 5. Juni 1997 in Daejeon (Südkorea) gegründet und veranstaltet jährlich an wechselnden Orten Roboter-Fußballweltmeisterschaften (FIRA RoboWorld Cups) sowie lokale Meisterschaften (European Championships, ChinaCup, KoreaCup und South America Cup). Die Gewinner-Teams des Germeringer Events sind berechtigt, an der internationalen FIRA Roboterweltmeisterschaft 2020 teilzunehmen.  Der DigiClub e.V. wurde im Dezember 2019 von Unternehmen, Schulen, Jugendlichen und privaten Unterstützern in Germering gegründet, um die technisch-digitale Kompetenz junger Menschen zu fördern. An der Junior Robotics können Teams mit bis zu 5 Mitgliedern in zwei unterschiedlichen Altersklassen von 10 bis 19 Jahren teilnehmen. Angesprochen sind insbesondere Robotik-Kurse der Schulen, Fablab-Jugendgruppen und privat organisierte Roboter-Begeisterte. Die Gewinner Teams sind dann automatisch für die FIRA Roboterweltmeisterschaft qualifiziert. Alle Teams, die sich bis zum 31. Januar anmelden, erhalten einen Frühbucherrabatt von 30%.

Neben der Stadt Germering, dem DigiClub e.V. und dem bayerische Staatsministerium für Digitales unterstützen das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und die Unternehmen ALLNET Computersysteme, ThermoFisher, DocuWare, Just Imagine, CEWE sowie weitere Sponsoren die Junior Robotics.  Alle Informationen, einschließlich der detaillierten Beschreibung der Aufgaben, des Teilnahmepreis und der Möglichkeit zur Anmeldung stehen unter www.junior-robotics.de zur Verfügung.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.