Verbraucher berichten von angekündigten Paketen, die nicht eintrafen oder von Lieferungen, die nicht persönlich zugestellt wurden.
Rainer Sturm/pixelio.de
Germering/Landkreis - In der Vorweihnachtszeit herrscht reger Betrieb bei den Paketdiensten. Viele Online-Bestellungen und Geschenkpäckchen müssen verteilt werden. Doch nicht alle gelangen an ihr Ziel. Verbraucher berichten von angekündigten Paketen, die nicht eintrafen oder von Lieferungen, die nicht persönlich zugestellt wurden, obwohl sie zuhause waren. Immer wieder passiert es auch, dass Betroffene nicht nachvollziehen können, bei welchem Nachbarn ihr Paket abgegeben wurde. „Grundsätzlich muss der Paketdienst als erstes versuchen, das Paket oder Päckchen dem genannten Empfänger zuzustellen“, sagt Laura Schneider von der Germeringer Verbraucherzentrale. Ist der Adressat nicht zu Hause, darf das Paket in vielen Fällen auch bei einem Nachbarn in unmittelbarer Nähe abgeben werden. Ob das erlaubt ist, steht in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Paketdiensts. „Wichtig ist, dass der Empfänger dann mit einer gut lesbaren Karte informiert wird, wo er sein Päckchen abholen kann“, betont die Verbraucherexpertin. Erhält der Empfänger keine Information darüber, wo sein Paket abgegeben wurde und es geht verloren, muss der Paketdienst den Schaden ersetzen. Bis zu welchem Betrag das jeweilige Unternehmen haftet, können Verbraucher ebenfalls den Allgemeinen Geschäftsbedingungen entnehmen. Wer häufig tagsüber nicht zuhause ist, sollte dem Paketdienst vorab seinen Wunschort oder eine Paketstation in seiner Nähe nennen. So kommen auch die Bestellungen und Geschenke von Berufstätigen noch rechtzeitig vor Weihnachten an. Fragen rund um das Thema Pakete beantwortet die Germeringer Verbraucherzentrale in der Planegger Straße 9. Geöffnet ist Montag von 9.30 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 16.30 Uhr, Tel. (089) 84 67 75. Ärger mit Paketdiensten können Betroffene auf dem Beschwerdeportal der Verbraucherzentralen auf www.paket-aerger.de melden. Um den Paketärger zu vermeiden, besteht natürlich auch die Möglichkeit Vorort einzukaufen. Beim Einzelhandel im Landkreis können sie in Ruhe die Ware begutachten und stressfrei kaufen. Oft zu gleichen Preisen wie im Internet und das Warten auf den Paketboten entfällt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für ein Pressegespräch ins neue Café Caffahhaus im Brezngasserl lud die BBV zu einem der Brucker Kernthemen: die Verlegung und Umwidmung der B2. Eine Entscheidung steht nach vielen Jahren kontroverser Diskussion in Bälde an.

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.