Mit 1.148.000 Euro fördert der Freistaat Bayern in der Großen Kreisstadt Germering insgesamt 136 neue Betreuungsplätze für Kinder
ak
Germering - Mit 1.148.000 Euro fördert der Freistaat Bayern in der Großen Kreisstadt Germering insgesamt 136 neue Betreuungsplätze für Kinder. Das hat Sozialministerin Kerstin Schreyer Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet auf dessen Nachfrage hin mitgeteilt. Die Summe schlüsselt sich auf folgende Projekte auf. 393.000 Euro erhält die Stadt Germering für den Erwerb und den Umbau von Räumlichkeiten für eine Kindertageseinrichtung in der Landsberger Straße 1 mit 50 Betreuungsplätzen. 755.000 Euro stehen für den Neubau einer Kindertageseinrichtung in der Unteren Bahnhofstraße mit 86 Betreuungsplätzen zur Verfügung. Wie aus dem Ministerium verlautet, ist der Freistaat grundsätzlich bereit, zusätzliche Mittel für weitere Baumaßnahmen an den Kindertagesstätten in Höhe von voraussichtlich 1.580.000 Euro zur Verfügung zu stellen. Nach Mitteilung von Stimmkreisabgeordnetem Bocklet, läuft in Bayern das vierte Investitionsprogramm zur Schaffung neuer Kitaplätze derzeit auf vollen Touren. Die Gemeinden erhalten dabei aus Mitteln des Bundes einen Aufschlag von bis zu 35 Prozent auf die reguläre Förderung, um den steigenden Geburtenzahlen Rechnung zu tragen. Die Mittel sollen sowohl inklusiven Einrichtungen als auch dem zusätzlichen Betreuungsbedarf von Flüchtlingskindern gerecht werden. Dafür stehen weitere 178 Mio. Euro zur Verfügung, mit denen die normale staatliche Förderung verstärkt werden soll. Die entsprechenden Anträge können bei der Regierung bis zum 31. August 2019 gestellt werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.