Zweimal im Jahr werden viele Vereine, Schulen und gemeinnützige Institutionen von der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck durch Geldspenden in ihrer Tätigkeit unterstützt
VR-Bank/Carmen Voxbrunner
Fürstenfeldbruck – Zweimal im Jahr werden viele Vereine, Schulen und gemeinnützige Institutionen von der Volksbank Raiffeisenbank Fürstenfeldbruck durch Geldspenden in ihrer Tätigkeit großzügig unterstützt. Letzten Dienstag überreichten die beiden Prokuristen Robert Fedinger und Rudolf Sydow über 25.000 Euro als Dankeschön für das ehrenamtliche Engagement im Landkreis. Vom Sportclub bis zur Freiwilligen Feuerwehr reichte das breite Portfolio der Spendenempfänger. Auch der Verwendungszweck war gut gestreut: Trikots für die Fußballjugend, Instrumente für die Blaskapelle, Förderung der Feuerwehrjugend bis hin zur Anlage eines Kräutergartens für Jung und Alt. Für einen Lacher sorgte Robert Fedinger, als der Seniorenbeirat Schöngeising die Anschaffung einer Ruhebank an der Amper ankündigte. „Ab sofort gibt es zwei VR-Bank Niederlassungen in Schöngeising“, so der Vorstand. Die Spendengelder stammen aus dem Gewinnsparen mit allein 21.000 Teilnehmern im Landkreis, das die VR-Banken bayernweit für ihre Kunden organisiert. Beim Gewinnsparen, das bereits seit 66 Jahren besteht, zahlt der Teilnehmer fünf Euro pro Monat an die Bank, davon kommen 25 Cent in den Spendentopf. Bayernweit sind das über 13 Millionen Euro, die als Spende und Unterstützung verwendet werden. Auf den Nenner gebracht, ist Gewinnsparen eine gelungene Kombination zwischen sparen, gewinnen und Gutes tun. Neben der verzinsten Ausschüttung gibt es beim Gewinnsparen tolle Preise, wie zum Beispiel Kreuzfahrten, Elektroroller und Autos in der Verlosung. Bei der Jahresschlussverlosung können die Teilnehmer am Gewinnsparen ein Porsche Cabrio oder fünf Sofortrenten zusätzlich gewinnen.

Folgende Vereine, Schulen und Institutionen aus dem Landkreis erhielten eine Spende der VR-Bank:
Max Born Gymnasium
TSV Olching 1920 e.V.
Gymnasium Olching
Landratsamt Fürstenfeldbruck Amt für Jugend und Familie
Aktion PiT- Togohilfe e.V.
Blaskapelle Maisach
Gemeinde Schöngeising - Seniorenbeirat -
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Fürstenfeldbruck e.V.
Große Kreisstadt Germering
Freiw. Feuerwehr Unterpfaffenhofen e.V.
Kolpingfamilie Olching e.V.
Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck
Gartenfreude Grafrath
Förderverein der Handballabteilung im TUS
Sportverein Mammendorf e.V.
Ambulantes Palliativ-Team im Landkreis Fürstenfeldbruck
Werkstatt für Behinderte
Caritas FFB
SV Rot-Weiß Überacker e.V.
Sport-Club Oberweikertshofen e.V.
Maisacher Würfel
Kinderhaus Amperzwerge Schöngeising
Altenwerk Marthashofen
Blasmusik Schöngeising
Nachbarschaftshilfe Grafrath
Freiw. Feuerwehr Landsberied
Blaskapelle Alling e.V.
Landesbund für Vogelschutz e.V.
TSV Alling e.V. - Abt. Handball
Fußballclub Emmering
Obst- und Gartenbauverein e.V.
Kath. Kirchenstiftung Emmering -Seniorenkreis-
Schulverband Mammendorf
Förderverein Josef-Dering-Schule Eichenau e.V.
Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Puchheim e.V.
Die flinken Biber UG
Eichenauer Sportverein e.V. -Abteilung Handball-
Freiwillige Feuerwehr Eichenau e.V.
Evang.-Luth. Friedenskirche Eichenau
Kath. Kirchenstiftung zu den Hl. Schutzengeln
Kranken- und Altenpflegeverein Eichenau
Sozialdienst Nachbarschaftshilfe Eichenau
VdK Ortsverband Eichenau
Freundeskreis Partnerschaft Wischgorod e.V.
Förderverein Pfefferminzmuseum Eichenau
D´Henaberger Bühne e.V.
Krebskranken Kindern helfen im Landkreis Fürstenfeldbruck e.V.
Förderverein Kindergarten Bruder Konrad e.V.
Freiw. Feuerwehr Gernlinden
Heimatbühne Gernlinden
Kath. Kirchenstiftung Jesenwang - Kath. Kindergarten St. Michael
Stadltheater Hattenhofen e.V.
Kindergarten Mittelstetten
Sportverein Haspelmoor 1949 e.V.
Schulverband Grundschule Hattenhofen
VdK Ortsverband Germering
D´Buachhamer Kulturverein e.V.
Obst- und Gartenbauverein Puchheim Ort e.V.
Hilf e.V.
Förderverein Germeringer Insel e.V.
Sozialdienst Germering e.V.
Sinfonisches Blasorchester Germering e.V.
FUN UNLIMITED e.V.
Förderverein der Grundschule Graßlfing e.V.
Nachbarschaftshilfe Olching e.V.
Adalbert Heim c/o Olchinger Tanzfreunde e.V.
Kreis Eltern behinderter Kinder
Diakonie Laurentiushaus Olching
Olchinger Aktivsenioren des BRK
Seniorenclub Geiselbullach
TSV Geiselbullach
Diakonie -Haus Elisabeth Puchheim-
VHS Schülerbetreuung
Zwolinski Stiftung
Förderverein der Kerschensteiner Schule e.V.
Stadtkapelle Germering e.V.  -Abteilung Gospelchor-
Chorgemeinschaft  Unterpfaffenhofen e.V.
One Earth one Ocean e.V.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.