Das Weinfest ist eine etablierte Veranstaltung, die viele Besucher anzieht
Heimatgilde
Fürstenfeldbruck - Von Donnerstag den 15. Juni bis Sonntag den 18. Juni 2018 wird im Stadtsaalhof des Veranstaltungsforum Fürstenfeld wieder köstlicher Wein aus der Pfalz ausgeschenkt.  Auch heuer präsentieren 10 Winzer ihre Erzeugnisse von der Südlichen Weinstraße.  Erleben Sie edele Tropfen und informieren Sie sich bei einem netten Gespräch mit den Winzern aus erster Hand über die Herstellung und die Eigenheiten der jeweiligen Rebsorten.  Natürlich werden auch wieder der original Flammkuchen, sowie weitere Schmankerl aus der Pfalz angeboten
 
Wie immer wird es ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Live Vorführungen auf der Bühne geben. Am Donnerstagnachmittag tritt  die Sängerin Edith Prock auf dem Weinfest auf, am Freitag spielt die Stadtkapelle Fürstenfeldbruck ihr Party-Programm mit bekannten Songs zum Mittanzen und am Samstagabend sorgt die Live-Band "Soul Crew", eine erfahrene Party- und Coverband aus München,  mit Ihrer Musik für eine mitreißende Konzertatmosphäre. Am Sonntag  spielt das bekannte Akkordeon Orchester Maisach für die Besucher des Weinfestes. Auch viele weitere Vorführungen wird es auf der Bühne geben, so zum Beispiel die Racoons des Brucker Tanzstudio, die Germeringer Garde „Fun Unlimited“ und viele mehr. Für alle Mode-Interessierten wird jeden Abend eine Modenschau, bei der Fürstenfeldbrucker Modefirmen ihre neuesten Trends präsentieren, veranstaltet. Bei schlechtem Wetter sind ausreichend überdachte Sitzplätze in der gemütlichen Tenne vorhanden. Der Eintritt ist für alle Besucher frei. Ausführliche Informationen zum Programm gibt es auf der Homepage der Heimatgilde www.heimatgilde-ffb.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.