Das Weinfest ist eine etablierte Veranstaltung, die viele Besucher anzieht
Heimatgilde
Fürstenfeldbruck - Von Donnerstag den 15. Juni bis Sonntag den 18. Juni 2018 wird im Stadtsaalhof des Veranstaltungsforum Fürstenfeld wieder köstlicher Wein aus der Pfalz ausgeschenkt.  Auch heuer präsentieren 10 Winzer ihre Erzeugnisse von der Südlichen Weinstraße.  Erleben Sie edele Tropfen und informieren Sie sich bei einem netten Gespräch mit den Winzern aus erster Hand über die Herstellung und die Eigenheiten der jeweiligen Rebsorten.  Natürlich werden auch wieder der original Flammkuchen, sowie weitere Schmankerl aus der Pfalz angeboten
 
Wie immer wird es ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Live Vorführungen auf der Bühne geben. Am Donnerstagnachmittag tritt  die Sängerin Edith Prock auf dem Weinfest auf, am Freitag spielt die Stadtkapelle Fürstenfeldbruck ihr Party-Programm mit bekannten Songs zum Mittanzen und am Samstagabend sorgt die Live-Band "Soul Crew", eine erfahrene Party- und Coverband aus München,  mit Ihrer Musik für eine mitreißende Konzertatmosphäre. Am Sonntag  spielt das bekannte Akkordeon Orchester Maisach für die Besucher des Weinfestes. Auch viele weitere Vorführungen wird es auf der Bühne geben, so zum Beispiel die Racoons des Brucker Tanzstudio, die Germeringer Garde „Fun Unlimited“ und viele mehr. Für alle Mode-Interessierten wird jeden Abend eine Modenschau, bei der Fürstenfeldbrucker Modefirmen ihre neuesten Trends präsentieren, veranstaltet. Bei schlechtem Wetter sind ausreichend überdachte Sitzplätze in der gemütlichen Tenne vorhanden. Der Eintritt ist für alle Besucher frei. Ausführliche Informationen zum Programm gibt es auf der Homepage der Heimatgilde www.heimatgilde-ffb.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.