Die Musiker bekamen begeiserten Applaus vom Fürstenfeldbrucker Publikum
ak
Fürstenfeldbruck - Mehr als 700 Besucher konnte der 1. Vorsitzende Dieter Volkmer kürzlich zum Jahreskonzert der Stadtkapelle im fast ausverkauften Brucker Stadtsaal begrüßen. Unter ihnen waren: Staatsminister a. D. Dr. Thomas Goppel, Alt-Oberbürgermeister Sepp Kellerer, Dekan Albert Bauernfeind, Zweiter Bürgermeister Erich Raff, Dritte Bürgermeisterin Karin Geißler,stellvertretender Landrat Ulrich Schmetz, 1. Bürgermeister Hubert Jung (Eichenau/ Kreismusikschule), Sparkassendirektor Klaus Knörr sowie Vertreter des Vorstands des Bezirksmusikverbands Amper.
Den musikalischen Teil eröffneten dann die Juniorbläser der Stadtkapelle, die fast ausschließlich in den aktuellen Brucker Bläserklassen aktiv sind. Mit fachkundigen Worten gaben die jungen Moderatorinnen Lena Kellerer und Tabea Neumeyer launisch Hintergrundinformationen zu den gespielten Stücken. Mit viel Applaus wurden die jungen Musiker nach einer Zugabe von der Bühne verabschiedet. Ihr vielfältiges Können zeigen beide Nachwuchsgruppen der Stadtkapelle sowie die Bläserklassen übrigens in einem eigenen Jugendkonzert am 19.06.2016 im Brucker Stadtsaal.
Dann übernahm in bewährter Manier Susi Roh die Moderation und die Stadtkapelle mit ihrem Dirigenten Paul Roh begrüßte freudig mit dem „Einzug der Gäste“ aus der Oper „Tannhäuser“ die vielen Besucher in der „edlen Halle“ des Stadtsaals und spielten danach ein Feuerwerk an Songs aller Facetten.
Danach folgte eine kurze Unterbrechung, in der die Vorsitzende des Bezirksmusikverbands Amper, Frau Bettina Brunner, langjährige und verdiente Musiker des Orchesters für 15 Jahre aktiven Musizierens ehrte. Die MON-Ehrennadel in Bronze erhielten: Martyn Cooper, Jaroslav Klouda, Holger Rabe sowie Ulrike Parello. Die Dirigentennadel in Bronze erhielt Paul Roh für sein 10-jähriges Dirigat bei der Stadtkapelle.
Mit seinem Xylophon-Solo bei „Erinnerung an Zirkus Renz“ von Gustav Peter riss dann der Solist Alexander Herrmann das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin, so dass spontan eine Zugabe gespielt wurde. Mit „Benny Goodman: The King of Swing“ folgte dann das letzte Stück des Programms. Die Musiker belohnten den begeisterten Applaus des Publikums mit zwei Zugaben
und die vielen Besucher traten mit dem Bewusstsein, wieder ein tolles Konzert „ihrer Stadtkapelle“ erlebt zu haben, zufrieden den Heimweg an.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.