Jede Menge Spiele warten auf Klein und Groß
www.hamburg-fotos-bilder.de/pixelio.de
Fürstenfeldbruck – Wussten Sie, dass es im Landratsamt einen Spieleverleih gibt?  Wenn nicht, wird es Zeit, wenn ja – es sind wieder viele neue Spiele eingetroffen und warten auf große und kleine Spielerinnen und Spieler, die sie mit Spaß und Spannung ausprobieren. „Stone Age Junior“, das Kinder ab fünf Jahren zum Sammeln und Tauschen in die Steinzeit entführt, wurde bereits gekürt als „Kinderspiel des Jahres 2016“. Im Spieleverleih wartet mit „Leo muss zum Friseur“ aber auch ein spannendes Gedächtnisspiel, bei dem alle Mitspieler gemeinsam den Überblick behalten müssen, damit Leo, der Löwe tatsächlich beim Friseur landet. Oder sie kniffeln mit Katz und Mäusen um leckere Speisen aus der Vorratskammer mit dem Spiel „Mmmh!“.  Für jugendliche und erwachsene Spielefans liegen ebenfalls viele Spiele der Nominierungs- und Empfehlungsliste und auch andere Neuigkeiten bereit. Die Entscheidung fällt schwer: auf dem Weg als Zeitreise-Agent in „T.I.M.E Stories“, als Spion in „Codenames“ oder doch lieber die Welt vor gefährlichen Viren retten („Pandemic Legacy“)? Etwas weniger dramatisch,  aber genauso fesselnd geht es beim Pyramiden- und Tempelbau in „Imhotep“ oder bei dem Wettstreit um den Königsstuhl in „Isle of Skype“ zu.
Das sind noch längst nicht alle Neuheiten im Sortiment. In den Spielekartons wimmelt es nur so von Löwen, Drachen, Mäusen und vielen anderen Tieren und Wesen. Vielfältige Missionen und Aufträge, Duelle und Abenteuer erwarten Sie!
Das Team des Spieleverleihs freut sich auf Ihren Besuch und zeigt Ihnen gerne die vielen neu erworbenen und alt bewährten Spieleschätze. Kostenloser Spieleverleih im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Münchner Str. 32 in Fürstenfeldbruck, regelmäßige Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 -17.00 Uhr, Mittwoch 9.00 – 11.30 Uhr und Donnerstag 14.30 – 17.30 Uhr. Telefon während der Öffnungszeiten: 08141 519-585.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.