ak
Fürstenfeldbruck - Im Juni 2014 haben sich elf Mütter zu Moderatorinnen für das Projekt Elterntalk ausbilden lassen: drei aus China, zwei aus Deutschland, je eine aus Taiwan, Ägypten, Tunesien, Rumänien, Frankreich und Russland. Damit kann Elterntalk wieder in vielen verschiedenen Sprachen angeboten werden. Im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es jetzt insgesamt 19 Moderatorinnen und einen Moderator, die in ihrer Muttersprache oder auf Deutsch Elterntalks anbieten. Fest etabliert ist Elterntalk inzwischen in Germering, Puchheim, Olching, Fürstenfeldbruck, Maisach und Adelshofen. Dort, aber auch in allen anderen Gemeinden, können sich Eltern treffen um in moderierten Gesprächen und einer geschützten Atmosphäre über die Herausforderungen in der Erziehung zu sprechen und ihre Kompetenzen zu erweitern. Themen können dabei sein:
Was ist mir wichtig bei der Erziehung meines Kindes?
Was stärkt mein Kind und macht es fit fürs Leben?
Wieviel Fernsehen, ab welchem Alter und welche Sendung ist sinnvoll für mein Kind?
Fernseher und/oder PC im Kinderzimmer?
Wieviel Taschengeld ist angemessen und ab wann?
Internet, PC- und Konsolenspiele - ein dauernder Streitpunkt?
Welchen Einfluss haben Markenprodukte in Ihrer Familie? (Kleidung, Nahrung, etc.) 
Kontakt zu den Moderatoren und weitere Informationen gibt es bei den Regionalbeauftragen:
Margarethe Reifinger: reifinger@sonnwendpraxis.de, Tel. (0174) 9656014
Isolde Kirchner-Weiß: isolde.kirchner@gmx.de, Tel. (0160) 96556150
Doris Kobarschik (westl. Landkreis): dk.elterntalk@yahoo.de, Tel. (0151) 40110558.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.