Von der ersten Stunde an, waren Marianne und Peter Weh, vom Hasenhof in Albertshofen, Gemeinde Moorenweis am Brucker Bauernmarkt beteiligt. Marianne Weh war lange Jahre auch Mitglied im Vorstand der Bauernquelle.  Auf dem Markt hat sie Marmeladen, Säfte, sowie Hasen- und Wildprodukte verkauft. Peter Weh hat über sehr viele Jahre die Grillhütte im Bauernmarkt betrieben.
Familie Weh (Bildmitte) hat in den vergangenen 30 Jahren sehr viel zur Erfolgsgeschichte des Brucker Bauernmarktes beigetragen, jetzt gehen sie in den Ruhestand.
Max Keil

Fürstenfeldbruck - Von der ersten Stunde an, waren Marianne und Peter Weh, vom Hasenhof in Albertshofen, am Brucker Bauernmarkt beteiligt. Marianne Weh war lange Jahre auch Mitglied im Vorstand der Bauernquelle.  Auf dem Markt hat sie Marmeladen, Säfte, sowie Hasen- und Wildprodukte verkauft. Peter Weh hat über sehr viele Jahre die Grillhütte im Bauernmarkt betrieben. Dieser Würstelstand war der Knotenpunkt in den Markträumen. Hier trafen sich am Samstagvormittag alle  die den kleinen Hunger zwischendurch stillen wollten und vor allen diejenigen, die Informationen  auszutauschen hatten. Es wird kaum eine Person des öffentlichen Lebens im Landkreis geben, die noch nie an Peter´s Würstelstand war.

Familie Weh hat in den vergangenen 30 Jahren sehr viel zur Erfolgsgeschichte des Brucker Bauernmarktes beigetragen. Jetzt an Ostern war es aber soweit. es hieß Abschied nehmen, die Weh` s gehen in den wohlverdienten  Ruhestand. Eine große Schar traf sich um den Grillstand von Peter Weh um Servus zu sagen. Die Stammkunden Berthold Ott und Wolfgang Stankiewicz  brachten ein Abschiedsständchen mit, Wolfgang Hobersdorfer vom Kundenbeirat übergab eine große Fotocollage auf der das Wirken der Weh`s  gezeigt wird. Die Freunde und Kollegen des Brucker Bauernmarktes haben an einer langen Wäscheleine Tütchen mit viele Grüße und Geschenke Dankesbekundungen und beste  Ruhestandswünsche überbracht. Zum Schluss noch die gute Nachricht, “das Leben geht weiter“, junge Kollegen versuchen ab sofort in die sehr großen Fußstapfen der Familie Weh zu treten, bereits am vergangenen Samstag war schon wieder was los in der “Grillbude“!

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.