Um Hinweise zur bestehenden und zukünftigen Gestaltung der Nahversorgung, also der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs, in Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis und Oberschweinbach zu gewinnen, lassen diese Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck aktuell eine Haushaltsbefragung zur Sicherung und Stärkung der lokalen Nahversorgung von der GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung, durchführen.
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur wenige Minuten und ist völlig anonym.
Amper-Kurier

Fürstenfeldruck - Um Hinweise zur bestehenden und zukünftigen Gestaltung der Nahversorgung, also der Versorgung mit Waren des täglichen Bedarfs, in Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis und Oberschweinbach zu gewinnen, lassen diese Gemeinden in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement des Landkreises Fürstenfeldbruck aktuell eine Haushaltsbefragung zur Sicherung und Stärkung der lokalen Nahversorgung von der GMA Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung, durchführen. Darauf aufbauend sollen Strategien und Ansätze zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung erarbeitet werden, die dazu geeignet sind, die lokale Nahversorgung in den Gemeinden zu sichern bzw. zu verbessern. Für diese Untersuchung ist das Regionalmanagement auf Rat und Unterstützung der dort lebenden Bürger angewiesen.

Die Bürger dieser Orte kennen ihre Gemeinde am besten und können mit ihren Informationen einen wichtigen Beitrag leisten. Dazu wird von der GMA eine schriftliche Haushalts-befragung durchgeführt, welche den Bürgern dieser Gemeinden in den nächsten Tagen per Postwurfsendung zugestellt wird. Dabei geht es u. a. sowohl um die Einkaufsgewohnheiten als auch die Beurteilung der aktuellen Versorgungssituation und mögliche zusätzliche Versorgungsangebote in Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis oder Oberschweinbach.

Das Ausfüllen des Fragebogens dauert nur wenige Minuten und ist völlig anonym. Alternativ steht auch ein Link zur Verfügung, über den die Befragung auch ganz bequem am PC oder über mobile Endgeräte durchgeführt werden kann. Der Link wird in der Postwurfsendung stehen. Je Haushalt soll nur eine Person an der Befragung teilnehmen. Der ausgefüllte Fragebogen kann bis spätestens 4. Mai abgegeben werden. Dieser kann direkt bei der Gemeindeverwaltung von Adelshofen, Althegnenberg, Egenhofen, Hattenhofen, Jesenwang, Mittelstetten, Moorenweis oder Oberschweinbach (Einwurf in den Briefkasten neben der Eingangstür) abgegeben werden, per Post an das Regionalmanagement (Münchner Straße 32, 82256 Fürstenfeldbruck) oder per Email unter regionalmanagement@lra-ffb.de oder auch per Fax unter 08141 519219170 gesendet werden.        red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.