Die CSU-Kreisverbände Fürstenfeldbruck und Dachau haben die Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler in getrennten Videokonferenzen jeweils einstimmig für eine erneute Kandidatur um das Wahlkreismandat vorgeschlagen.
Die CSU-Kreisverbände Fürstenfeldbruck und Dachau haben die Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler in getrennten Videokonferenzen jeweils einstimmig für eine erneute Kandidatur um das Wahlkreismandat vorgeschlagen.
CSU

 

Fürstenfeldbruck - Die CSU-Kreisverbände Fürstenfeldbruck und Dachau haben die Bundestagsabgeordnete Katrin Staffler in getrennten Videokonferenzen jeweils einstimmig für eine erneute Kandidatur um das Wahlkreismandat vorgeschlagen. Der CSU-Kreisvorsitzende im Landkreis Dachau, Bernhard Seidenath, MdL und der stellvertretende CSU-Kreisvorsitzende im Landkreis Fürstenfeldbruck, Benjamin Miskowitsch, MdL, haben in ihren Kreisverbänden die Abstimmungen initiiert.

„Aufgrund der Pandemie wollen wir keine Präsenzveranstaltungen abhalten, ein Signal noch vor Weihnachten war uns gegenüber unserer Wahlkreisabgeordneten aber wichtig. Das einstimmige Votum in der Videokonferenz am 13. Oktober zeigt, wie wir die Arbeit von Katrin Staffler schätzen, nicht nur in Berlin, sondern auch im Wahlkreis Vorort“, sagt Benjamin Miskowitsch.

Bernhard Seidenath führt aus: „Katrin Staffler hat sich in kurzer Zeit tief in die bundespolitischen Themen eingearbeitet und war vom ersten Augenblick ihres Mandats eine herausragende Vertreterin unseres Wahlkreises in Berlin. Sie war immer und ist weiterhin stets ansprechbar, zugewandt und hat ein offenes Ohr für alle Anliegen der Bürgerinnen und Bürger aus unserer Region. Sie ist eine Abgeordnete, wie sie sich die Bürgerinnen und Bürger nur wünschen können. Deshalb freuen wir uns, dass Katrin Staffler für eine erneute Kandidatur für den Bundestag  zur Verfügung steht. Der erweiterte CSU-Kreisvorstand hat sie in seiner Sitzung am 5. November der Wahlkreisdelegiertenversammlung, die voraussichtlich im April 2021 tagen wird, deshalb sehr gerne und einstimmig zur Nominierung empfohlen.“

Auch Katrin Staffler freut sich sehr über dieses Votum: „Die Vertretung der Menschen aus unserem wunderbaren Wahlkreis in Berlin macht mir nicht nur große Freude – mehr noch: die Verantwortung ist mir auch jeden Tag aufs Neue Ansporn für meine Arbeit. Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, Hand in Hand über alle politischen Ebenen hinweg für eine gute Zukunft der Menschen in unserer Heimat zu kämpfen. Umso mehr freut mich der großartige Vertrauensbeweis der einstimmigen Unterstützung meiner erneuten Kandidatur aus den beiden CSU Kreisvorständen.“

Das letzte Wort zur Kandidatur haben die Delegierten aus beiden Landkreisen. Die beiden CSU-Kreisvorsitzenden sind sich aber sicher, dass Katrin Staffler mit einem sehr guten Ergebnis rechnen kann und wir somit gestärkt in den Wahlkampf gehen werden. Die Bundestagswahl findet voraussichtlich am 26. September 2021 statt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.