Die Schwimmer des Tri Team FFB vor der Seeüberquerung.
ak
Fürstenfeldbruck – Im Dezember die Weihnachtsfeier, im Sommer die Vereinsmeisterschaft und Mitte August geht es durch den Wörthsee. Das sind die gemeinsamen Konstanten im Terminplan der ansonsten eher individuell orientierten Brucker Dreikämpfer. So auch in diesem Jahr.
Wie es sich für Triathleten gehört, wird das heimatliche Gewässer dabei sowohl in seiner größten Ausdehnung als auch in möglichst kurzer Zeit durchschwommen. Vom Badegelände bei Bachern geht es diagonal zum Strandbad Fleischmann in Wörthsee, was einer Entfernung von fast 3 ½ Kilometern entspricht. Wegen der hervorragenden Wetterbedingungen an diesem 15. August waren mit 18 Teilnehmern mehr Sportler am Start als im vergangenen Jahr. 
Wie schon in den letzten Jahren erreichte Steffen Hartig als erster das Strandbad Fleischmann, was angesichts einer langwierigen Trainingsause aus gesundheitlichen Gründen überraschend war. Er benötigte 49 Minuten; Ehefrau Kerstin war mit 52 Minuten die schnellste Frau. Bei den Herren folgten Christian Jais und Bernd Durach nach 51 Minuten vor Dirk Schneider mit 55 Minuten und Hans Teufelhart und Johann Steigmayr, die jeweils eine Stunde benötigten. Zweitschnellste Dame war Barabara Woköck mit 62 Minuten, Monika Schalla und Claudia Steigmayr erreichten das Ufer nach jeweils 64 Minuten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.