Als Teil des Fürstenfeldbrucker Ferienprogramm ging es für 30 Kinder in den Wildpark Poing.
ak
Fürstenfeldbruck - Beim Fürstenfeldbrucker Ferienprogramm besuchten 30 Kinder im Alter von sieben bis 15 Jahren mit ihren Betreuern den Wildpark in Poing. Dieser Wildpark gilt als der wildreichste Park Deutschlands. Sehr gute Voraussetzungen also, um den Kindern einen erlebnisreichen Tag zu ermöglichen. Auf einem vier Kilometer langen Wald- und Wiesenwanderweg konnten Tiere wie Bären, Raubvögel und Wölfe aus der Nähe beobachtet werden. Hirsche und Rehe kamen ohne Scheu an die Besucher heran und konnten von den Mädchen und Buben sogar aus der Hand gefüttert werden. Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes über die heimischen Tierarten sowie deren Lebensraum und Lebensweise. Das Besondere am Wildpark Poing ist die naturnahe Gestaltung des weitläufigen Geländes, der einzelnen Gehege und Volieren, die dem natürlichen Lebensraum der Tiere nachempfunden sind und so den Bedürfnissen der Tiere bestens entsprechen. Dort lebt das einheimische Rot-, Dam-, Reh-, Muffel- und Schwarzwild fast wie in freier Wildbahn. Ein Höhepunkt des Ausflugs war die Greifvogelschau. Die Kinder staunten nicht schlecht, wie groß und gewaltig die verschiedenen Greifvögel sind. Zum Abschluss durften sich die Kinder noch ausgiebig auf dem großen Abenteuerspielplatz in der Anlage austoben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.