Veranstaltungsforum
Auch im Veranstaltungsforum Fürstenfeld werden Veranstaltungen abgesagt.
ak

Fürstenfeldbruck - Wegen der Ausbreitung des Coronavirus untersagte der Freistaat Bayern bereits am 10. März Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Personen, daraufhin wurden auch immer mehr kleinere Veranstaltungen abgesagt. In einer Pressekonferenz vom 13. März hat die Regierung an Veranstalter appelliert, weitere Veranstaltung mit mehr als 100 Personen abzusagen. Des Weiteren wurde ein Besuchsverbot für Pflege- und Altenheime erlassen.

Die Veranstaltungsabsagen betrifft im Veranstaltungsforum sämtliche Veranstaltungen, bei denen das Veranstaltungsforum Fürstenfeld als Veranstalter auftritt, bis einschließlich 19. April sowie die Fürstenfelder Naturfototage (23. bis 26. April). Die Karten behalten zunächst ihre Gültigkeit, es wird noch versucht Ersatztermine zu vereinbaren. Weiterhin abgesagt wurden das Preisträgerkonzert "Jugend musiziert" der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck (20. März), die Messe Haus + Hof (21. und 22. März), Tango Burlesque (22. März, Karten behalten erstmal ihre Gültigkeit), BachChor & Orchester (10. April, Karten behalten erstmal ihre Gültigkeit).

Die Stadt Fürstenfeldbruck hat entschieden, dass alle städtischen Veranstaltungen inklusive dem Volksfest und dem Marktsonntag am 26. April, nicht stattfinden werden. Dazu gehören die Wahlparty im Veranstaltungsforum am Sonntag, die Sportlerehrung, das Osterferienprogramm der Stadt, das Ferienprogramm auf dem Abenteuerspielplatz, die Bürgerversammlung im April, alle offenen Stadtführungen der Stadt, das Ramadama und die Theaterveranstaltung für Senioren des Seniorenbeirates in der Neuen Bühne Bruck. Betroffen von dieser Regelung sind auch die Veranstaltungen des Museums Fürstenfeldbruck und der Stadtbibliothek. Die Stadtbibliothek bleibt für das Ausleihen von Büchern geöffnet. Die Kurse und Vorträge in der Volkshochschule entfallen. Aufgrund der Situation hinsichtlich des Coronavirus sagt das Landratsamt Fürstenfeldbruck den öffentlichen „Wahlabend live“ am 15. März im Landratsamt ab. Landrat Thomas Karmasin hofft auf das Verständnis der Landkreisbevölkerung: „Wir bedauern dies natürlich, aber die Risikominimierung geht vor“, so Landrat Thomas Karmasin. Der VdK Fürstenfeldbruck sagt seine Reisepräsentation am 14. März sowie den Treff (19. März), Stricken/Basteln/Spiele (19. März und 16. April), Bingo (26. März) und den Monatstreff im Café Gaßner ab, die Seniorenunion Fürstenfeldbruck lässt bis auf weiteres alle Veranstaltungen ausfallen. Der AWB teilt mit, dass die für 19. März in der Wertstoffbörse Fürstenfeldbruck geplante Veranstaltung mit Sonderverkauf abgesagt wird. Das Black&White Gospelkonzert mit Deborah Woodson am 17. März in der Erlöserkirche ist ebenfalls abgesagt, es wird ein Nachholtermin geprüft. Solange behalten die bereits gekauften Tickets ihre Gültigkeit. Der Vorstand des Brucker Forums hat beschlossen, alle Veranstaltungen der Erwachsenenbildung, inklusive aller Angebote der Familienbildung und aller Kinderkurse, bis 24. April auszusetzten.

Vom 16. bis 29. März finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt, an denen sich auch verschiedene Akteure des Landkreises beteiligen. Aus präventiven Gründen wurde nun vom Viscardi-Gymnasium die große Eröffnungsveranstaltung am 17. März in der Schule abgesagt. Unter dem Titel „Viscardi ist bunt“ war geplant, dass die Schüler mit Poetry Slam, lmprotheater und verschiedenen Musikensembles den Abend gestalten. Die Veranstaltung soll zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. In Puchheim entfallen die Lesung mit Kristina Sellmayr (18. März) sowie die Veranstaltung "Menschen in Puchheim" (20. März), in Fürstenfeldbruck entfallen alle städischen Veranstaltungen.

Die Vorstellung der Hühnerleiter Maisach am Sonntag, den 15. März "Einmal Schneewittchen" muss entfallen. Nachdem die Vorstellung im Rahmen des Lampenfieber-Festivals stattgefunden hätte und dieses von den meisten Kommunen abgesagt wurde, ist es für die Schauspielerin nicht rentabel einzelne Vorstellungen zu bespielen. Der Eintrittspreis wird zurückerstattet. Bis Samstagmittag ist dies in den VVK-Stellen möglich, am Sonntag, den 15. März von 14 bis 15 Uhr im kath. Pfarrheim Maisach, Schmidhammerstraße 17. Die Freizeitkünstler Mammendorf Kreativ lassen ihren Frühjahrsmarkt entfallen. Die CSU Mammendorf sagt ihr Starkbierfest am 21. März im Bürgerhaus ab. Das für den 28. März geplante Starkbierfest der Blasmusik Schöngeising ist ebenfalls abgesagt, denauso wie das Malchinger Starkbierfest. Es wird vorerst auf den 2. Mai verschoben.

Im Puchheimer Kulturcentrum PUC wurden alle Veranstaltungen abgesagt, bei denen die Stadt Puchheim als Veranstalterin auftritt. Betroffen sind: 9. Puchheimer Brettl Nacht (14. März), 2. Kammermusik in Puchheim (16. März), Riccardo Tesi & Banditaliana (19. März), Markus Langer (20. März), Figurentheater Pantaleon (21. März) und Junge, Junge – Zaubershow am 26. März. Das Erzähltheater „Hase und Igel“ in der Alten Schule wurde ebenfalls abgesagt. Die bereits gekauften Karten können ab 17. März zu den Öffnungszeiten des Kulturamtes im PUC zurückgegeben werden. Die Leichtathletikabteilung des FC Puchheim hat den Puchheimer Stadtlauf am 22. März abgesagt.

Die Stadt Olching hat alle Kulturveranstaltungen in der KOM - Kulturwerkstatt am Olching Mühlbach , bei denen sie als Veranstalter auftritt, bis 26. April abgesagt. Die Absage betrifft im Einzelnen folgende städtische Veranstaltungen: Offene Bühne (15. März), Kindertheater „Geschichten gegen die Angst“ (17. März), Archivstammtisch (18. März), Kindertheater „Dornröschen“ (24. März), Zydeco Annie + Swamp Cats (27. März) sowie Fainschmitz „Jungle Swing“ (24. April, Kartenverkauf noch nicht eröffnet). Bereits erworbene Karten können ab 18. März innerhalb von 14 Tagen ausschließlich an der Rathauskasse zu den Öffnungszeiten zurückgegeben werden. Die Volksbühne Olching sagt ihr Frühjahrsstück "Eissidissi Flintsbach" ab. Die bereits gekauften Karten werden an den jeweiligen Spielterminen an der Abendkasse von 19 bis 20 Uhr zurückerstattet. Die Karten können aber auch aufgehoben und als Zahlungsmittel für eine Eintrittskarte in der Herbstsaison verwendet oder an einem der Vorverkaufstage im Herbst ausgezahlt werden.

Ebenso verfährt die Stadthalle Germering, Veranstaltungen mit ihr als Veranstalter wurden abgesagt: Karl Valentin - Sturzflüge im Zuschauerraum (12. März), Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater für Erwachsene (13. März), Doctor Döblingers geschmackvolles Kasperltheater (14. März), Azzurro (14. März), PAM PAM IDA (19. März), Christoph Grab's Reflections (20. März), Havana Nights (21. März), Hans Klaffl (26. März), Moné Hattori und das Franz Liszt Kammerorchester (27. März), Uhr Carmen (1. April), Michael Hatzius (2. April), der Ostermarkt im Forum (4. und 5. April) sowie Chicago Nights (4. April). Bereits gekaufte Tickets können bis spätestens zwei Wochen nach dem Vorstellungstermin bei der Vorverkaufsstelle, bei der die Karten gekauft wurden, zurückgeben werden. Für direkt bei MünchenTicket gekaufte Tickets (online oder telefonisch) werden unter Tel. 089 54818181 weitere Informationen erteilt.     

Aufgrund der Situation sagt die Gemeinde Gröbenzell bis vorerst nach den Osterferien alle gemeindlichen Veranstaltungen ab. Unter anderem wird der öffentliche „Wahlabend live“ am Sonntag im Rathaus nicht stattfinden. Die vorläufigen Wahlergebnisse können ab Sonntagabend auf der Website der Gemeinde abgerufen werden. Wegen der aktuellen Situation finden im März und April keine Veranstaltungen im Stockwerk Gröbenzell statt. Für die allermeisten Veranstaltungen gibt es Ersatztermine. Über die Website www.kultur-ticketshop.de wird ausführlich und fortlaufend inforniert. Bereits erworbene Tickets behalten Gültigkeit. Betroffen hiervon sind Quadro Nuevo am 13. Närz (neuer Termin: 8. Juli, 20 Uhr), das Orgelkonzert am 14. März (entfällt), Alfred Dorfer am 19. März (neuer Termin: vsl. 2. Juli, 20 Uhr), Martin Schmitt am 27. März (neuer Termin: 18. September, 20 Uhr), Conny & die Sonntagsfahrer am 28. März (neuer Termin: 11. Dezember, 20 Uhr), Doc Döblinger für Erwachsene am 3. April (neuer Termin: 3. Juli, 20 Uhr) sowie Doc Döblinger für Kinder (neue Termine: 5. Juli, 14.30 und 16.30 Uhr). Die Stockwerk Lounge am 24. April entfällt - die Tickets können auch direkt bei der Lounge am 19. Juni oder 11. September eingelöst werden

Die Eröffnung des Lampenfieber-Festivals am 13. März um 16 Uhr im Gilchinger Rathaus wurde aufgrund der aktuellen Lage ebenfalls abgesagt. Damit sollen Ansteckungswege in der Bevölkerung möglichst minimiert und unterbrochen werden. Dies betrifft auch alle weiteren Termine im Rahmen des Lampenfieber Festivals in Gilching am 18. und 23. März (vormittags). Bereits gekaufte Karten können im Rathaus am Infopoint zurückgegeben werden.

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) setzt als Vorsorgemaßnahme den kompletten Fußball-Spielbetrieb für mindestens zwei Wochen bis einschließlich 23. März im ganzen Freistaat aus. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des BFV unter www.bfv.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.