Zum Glück wurden drei Personen nur leicht verletzt
ak
Fürstenfeldbruck - Am späten Abend des 09. Juli kam es am Coca Cola Betriebsgelände in Fürstenfeldbruck-Buchenau zu einer Reaktion von zwei chemischen Reinigungsmitteln. Dabei bildete sich eine geringe Menge Chlorgas. Die drei Mitarbeiter der Reinigungsfirma brachten sich rasch in Sicherheit, wurden bei dem Unfall aber verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Da weder die Konzentration, noch die freigesetzte Menge des Gases bekannt war, musste die Feuerwehr zum Eigenschutz mit Chemikalienschutzanzügen in den betroffenen Bereich vorgehen. Dabei wurden mit speziellen Messgeräten Messungen durchgeführt, welche keine erhöhten Werte feststellten. Bei der Erkundung des Raumes konnte auch festgestellt werden, dass es sich um einen geschlossenen Raum handelt und somit zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die umliegende Bevölkerung bestand. Da bei einem Gefahrstoffaustritt immer vom Schlimmsten ausgegangen werden muss, werden hierzu auch Spezialkräfte des Landkreises alarmiert. Deshalb wurde die Feuerwehr Fürstenfeldbruck vom Gefahrgutzug (Feuerwehr Geiselbullach), der Meßkomponente (Feuerwehr Gröbenzell) und der Dekontaminationseinheit (Feuerwehr Unterpfaffenhofen) des Landkreises unterstützt. Des Weiteren wurde die Einsatzleitung, unter Leitung von Stadtbrandmeister Manuel Mai, von der Besatzung des Einsatzleitwagens des Landkreises (Feuerwehr Gernlinden) unterstützt. Nachdem sieben Fahrzeuge der Feuerwehr Fürstenfeldbruck bei diesem Einsatz gebunden waren, wurden die beiden Ortsteilfeuerwehren Aich und Puch zur Gebietsabsicherung alarmiert. Das bedeutet, dass beide Feuerwehren in den Feuerwehrgerätehäusern in Bereitschaft sind, um bei einem weiteren Einsatz sofort an den Schadensort ausrücken zu können.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.