ak
Fürstenfeldbruck - Anlässlich des Brucker Altstadtfestes von Freitag, den 18. bis einschließlich Sonntag, den 20. Juli und der Sperrung der Amperbrücke am 18. Juli ab dem frühen Morgen kann die Innenstadt von Fürstenfeldbruck von den MVV-Linienbussen nicht durchfahren werden. Folgende Haltestellen können von 18. bis 20. Juli – jeweils ganztags - nicht bedient werden -in Klammern die betroffenen Buslinien:
-           Adolf-Kolping-Straße (815, 839, 873)
-           Auf der Lände (815, 840, 847, 848)
-           Dachauer Straße (736, 843)
-           Feldstraße (873)
-           Fürstenfelder Straße (736, 839, 840, 843, 847, 848, 873)
-           Hans-Sachs-Straße (736, 839, 840, 843, 847, 848, 873)
-           Hauptplatz (736, 815, 839, 840, 843, 847, 848, 873)
-           Kapellenstraße (815, 839)
-           Landratsamt (815, 839, 840, 843, 847, 848, 873)
-           Realschule (839, 847, 848)
-           Schöngeisinger Straße (815, 847, 848)
 
Stattdessen werden diese Linien direkt vom S-Bahnhof Fürstenfeldbruck über die Oskar-von-Miller-Straße und Fürstenfelder Straße umgeleitet und bedienen in diesem Zeitraum zusätzlich die Haltestellen „Fürstenfeld“ und „Klosterstraße“.
 
Die Linien
-           840 Fürstenfeldbruck (S) – Buchenau (S)
-           847/848 Fürstenfeldbruck (S) - Dünzelbach
 
setzen danach über die Haltestelle „Holzstraße“ ihren gewohnten Linienweg auf der Landsberger Straße fort.
 
Die Busse der Linien
-           736 Fürstenfeldbruck (S) – Dachau (S)
-           815 Fürstenfeldbruck (S) – Fliegerhorst
-           839 Fürstenfeldbruck (S) – Mammendorf (S)
-           843 Fürstenfeldbruck (S) – Olching (S)
-           873 Fürstenfeldbruck (S) – Maisach (S)
 
fahren über die Marthabräustraße weiter. Dort hat die Stadt Fürstenfeldbruck für die Dauer der Sperrung auf Höhe des Volksfestplatzes eine Ausweichhaltestelle eingerichtet. Danach wird der Linienweg über die regulären Haltestellen „Amtsgericht“ (Linien 736, 843), "Ganghoferstraße" (Linie 839), „Hochfeldweg“ (Linie 815) und „Kronprinz-Rupprecht-Straße“ (Linie 873) fortgesetzt. Bedingt durch die Umfahrung kann es in dieser Zeit auf allen betroffenen MVV-Regionalbuslinien zu Verspätungen kommen. Das Anrufsammeltaxi (AST) erhält als Ersatz für die entfallene zentrale Haltestelle "Hauptplatz" den Standort bei den ebenfalls verlegten Taxistandplätzen in der Maisacher Straße/Ecke Stadelbergerstraße (auf Höhe des dortigen Supermarktes).
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.