Die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck ist wieder beim Stadtradeln dabei
ak
Fürstenfeldbruck - Die Große Kreisstadt Fürstenfeldbruck ist wieder beim Stadtradeln dabei. Zeitgleich mit den anderen Landkreis-Kommunen können vom 17. Juni bis zum 7. Juli alle Radlkilometer für die Kampagne des Klimabündnisses gesammelt werden. Bereits zum siebten Mal sind die Brucker Kommunalpolitiker sowie Bürger eingeladen, mitzumachen. Nachdem die Stadt im vergangenen Jahr so viele Kilometer und Teilnehmer wie nie zuvor hatte, ist es eine besondere Herausforderung, an diese Ergebnisse anzuknüpfen und die tolle Leistung noch einmal zu steigern. Vielleicht klappt es dann in diesem Jahr, die fahrradaktivste Kommune im Landkreis Fürstenfeldbruck zu werden? Hierzu braucht die Stadt die Hilfe von fleißigen Brucker Radlern. Dass in Fürstenfeldbruck viel geradelt wird, ist bekannt. Jetzt müssen diese Kilometer nur noch erfasst werden, damit sie auch in die Statistik einfließen. Alle Brucker sind aufgerufen, sich kostenlos und unverbindlich zu registrieren und teilzunehmen. Mitradeln können alle, von jung bis alt, die in Bruck wohnen, arbeiten oder zur Schule gehen. Dabei bilden die Teilnehmer Teams, die dann gemeinsam Kilometer sammeln. Einzelfahrer können im sogenannten „Offenen Team“ mitradeln. Die Stadt hofft, dass möglichst viele Radler mitmachen. In Kooperation mit dem ADFC lädt die Stadt zu einer Stadtradel-Auftakttour am 17. Juni um 10 Uhr. Start und Ziel sind die „Fürstenfelder Gesundheitstage“ im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Von dort wird auf einer etwa 20 Kilometer langen Tour Richtung Olching und zurück geradelt. Nach rund zwei Stunden sind die Teilnehmer zurück. Wer mag, kann anschließend noch über die Gesundheitstage bummeln oder im Biergarten einkehren. Für die Auftakttour ist keine separate Anmeldung notwendig. Alle Infos rund um den Stadtlauf finden Interessierte im Internet unter www.stadtradeln.de/fuerstenfeldbruck red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.