Alexandra Gärnter und ihr Sohn Kilian suchen händeringend eine Wohnung.
Alexandra Gärnter und ihr Sohn Kilian suchen händeringend eine Wohnung.
ak
Fürstenfeldbruck - Ein Beispiel dafür, wie schwer es für alleinerziehende Mütter ist, im Brucker Landkreis eine Wohnung zu finden, ist Alexandra Gärtner. Die Wohnung, in der sie derzeit mit ihrem mittlerweile einjährigen Sohn Kilian lebt, war eigentlich nur als Übergangslösung gedacht. Ihre eigenen Möbel sind anderweitig untergestellt, die beiden leben aus Kartons und Kilian hat kein eigenes Kinderzimmer. Bereits seit neun Monaten ist die gelernte Einzelhandelskauffrau nun auf der Suche nach einer neuen Bleibe. Über 40 Telefonanrufe hat sie hinter sich, auf die lediglich drei Besichtigungseinladungen folgten. Makler lehnten die 24-Jährige schon von vornherein ab, da sie als nicht vermittelbar gilt – obwohl sich Kilians Oma für die kleine Familie verbürgen würde. Ein weiteres Problem, dass der jungen Mutter schwer zu schaffen macht, ist die zukünftige Betreuung ihres Sohnes. Wenn in zwei Monaten ihre offizielle Elternzeit abläuft, würde sie gerne wieder in ihrem Beruf arbeiten oder sich weiterbilden. Kilian hat jedoch weder einen Krippenplatz, noch eine Betreuungsmöglichkeit bei einer Tagesmutter in Aussicht. Sowohl ihre berufliche, als auch private Situation scheinen die Vermieter im Landkreis abzuschrecken - besonders ärgert Alexandra Gärtner sich auch über unfreundliche Kommentare, die sie oft im Zuge einer Absage zu hören bekommt. Dass sie in ihrer Situation nicht alleine ist, sondern eine von vielen alleinerziehenden Brucker Müttern ohne Chancen auf dem Wohnungsmarkt, ist ihr dabei kein Trost. Mittlerweile ist die junge Frau derart verzweifelt, dass sie auch einen Umzug ans andere Ende Münchens ins Auge fasst.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.