Fürstenfeldbrucker Wasserratten
ak
Fürstenfeldbruck / Eichstätt – Ende Oktober stand das Eichstätter Polizei-Bad wieder ganz im Zeichen der Head-Talentiade, dem 3. Nachwuchsschwimmen. Unter die 227 Teilnehmer aus 20 verschiedenen Vereinen reihten sich die Brucker Wasserratten mit acht Schwimmerinnen, samt Trainerinnen Sonja Kahms und Kathi Theus.
Angeboten wurden die vier Sprintstrecken über jeweils 50 Meter Rücken, Brust, Schmetterling und Kraul, sowie die 100 Meter Lagendistanz.
Den Höhepunkt dieses Wettkampfs bildete wie jedes Jahr die abschließende 8 x 50 Meter mixed Freistil-Staffel, die aber leider auf Grund fehlender männlichen Meldungen der Ratten nicht angetreten werden konnte.
Erfolgreichste Wasserratte war Corinna Wirkner aus Olching. Die Neunjährige verließ das Eichstätter Becken mit einer Silbermedaille über 50 Meter Rücken und einer Bronzemedaille über 50 Meter Freistil sowie zwei persönlichen Bestzeiten bei drei Starts. Sehr erfreut zeigten sich die Trainerinnen auch mit dem Abschneiden ihrer weiteren Nachwuchsschwimmer, Annika Greese, Greta und Mathilda Grote, Emily und Lia Marie Neuhierl, Sarah Omlor und Franziska Wolf, die ausschließlich mit Bestzeiten wieder nach Hause fahren konnten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.