Taktverbesserung auf den Linien S2, S3 und S6 werden eingerichtet
MVV
Landkreis - Auf Bestellung der Bayerischen Eisenbahn-gesellschaft (BEG), die im Freistaat Bayern den Regional- und S-Bahnverkehr plant, finanziert und kontrolliert, gibt es zum Fahrplanwechsel am 10. Dezember ein paar Änderungen im Fahrplanangebot der Münchner S-Bahn. Sie füllen den Takt am Nachmittag auf und sollen für eine bessere Pünktlichkeit sorgen. Die auffälligste Änderung ist der Tausch der Linien S4 und S6 auf dem Ostast Richtung Ebersberg. Künftig fahren die S-Bahnen der Linie S6 im Grundtakt bis Grafing Bahnhof bzw. Ebersberg durch. Das führt zusammen mit den Regionalzügen der Südostbayernbahn nach Wasserburg zu einem ganztägigen 20-Minuten-Rhythmus zwischen Grafing Bahnhof und Ebersberg. Die S-Bahnen der Linie S4 fahren nur in den Hauptverkehrszeiten montags bis freitags als Taktverstärker sowie mittags im Schülerverkehr bis Ebersberg oder Grafing Bahnhof durch. Ansonsten enden und beginnen sie täglich bis ca. 22 Uhr in Trudering und sorgen somit für einen nahezu durchgängigen, lediglich in der Mittagszeit unterbrochenen 10-Minuten-Rhythmus zwischen Ostbahnhof und Trudering.

Weiterer Vorteil des Linientausches: Der Übergang in Berg am Laim von der S6 auf die Züge der S2 Richtung Erding und Markt Schwaben ist zukünftig entspannter als zuletzt bei der S4. Ferner gibt es einen neuen Übergang am Leuchtenbergring von der S6 auf die Züge der S8 zum Flughafen. Auf vier Außenästen wird zukünftig werktags der Takt zwischen ca. 14 und 15.30 Uhr verdichtet. Davon profitieren Fahrgäste der S2 zwischen Dachau und Petershausen sowie zwischen Markt Schwaben und Erding, der S3 zwischen Maisach und Mammendorf sowie der S6 zwischen Starnberg und Tutzing. Zusätzlich fahren auf der S2 zwei Schülerzüge am frühen Nachmittag, die bisher nur an Schultagen zwischen Altomünster und Dachau verkehrten, ab Fahrplanwechsel auch in den Ferien. Außerdem fahren diese Züge zukünftig bis zum Ostbahnhof durch und bieten damit zusätzliche umsteigefreie Verbindungen in die Münchner City. Ab Erding gibt es werktags am frühen Abend zwei zusätzliche Abfahrten der S2, womit hier der 20-Minuten-Takt bis ca. 21 Uhr verlängert wird.

Fahrgäste der S1 zwischen Neufahrn und Freising müssen sich zukünftig abends zwischen 22 Uhr und 23.30 Uhr auf Taktverschiebungen einstellen. Aufgrund zusätzlicher Verbindungen der ALEX-Züge zwischen München und Prag bzw. Hof verschieben sich die Taktlagen der bis Freising durchfahrenden S-Bahnen um 20 Minuten. Fahrgäste, die am frühen Morgen den Münchner Flughafen erreichen wollen, profitieren von einer neuen Zugverbindung auf der S8. Täglich und nicht nur wie bisher am Wochenende fährt um 2.25 Uhr eine S-Bahn ab Pasing, die um 3.15 Uhr den Flughafen Terminal erreicht.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.